JMD Regensburg (KJF) https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/regensburgkjf
Visitenkarte von JMD Regensburg (KJF)
„Es gibt sehr viele positive Beispiele von gelungener Integration, von Menschen,
Visitenkarte von JMD Regensburg (KJF)
„Es gibt sehr viele positive Beispiele von gelungener Integration, von Menschen,
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Offener Lerntreff, Stipendium Talent im Land, JMD Ulm
„Viele haben Probleme“, resümiert Melanie Brumann.
Visitenkarte von JMD Cuxhaven
Fachkräften, Politikerinnen und Politikern sowie der interessierten Öffentlichkeit viele
Visitenkarte von JMD Cuxhaven
Fachkräften, Politikerinnen und Politikern sowie der interessierten Öffentlichkeit viele
wurden an der Hebel-Realschule Poster entworfen, ein Film gedreht und gezählt: Wie viele
Mehr erfahren Foto-Ausstellung beleuchtet Thema Heimat „Heimat“ – für viele
Ein Austausch unter besonderen Bedingungen fand im Modellprojekt „JMD im Quartier“ am 25. und 26.11.2020 statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde das in Gotha geplante Standorttreffen in den digitalen Raum verlegt. So diskutierten die Mitarbeitenden und Projektbeteiligten, wie die Arbeit für und mit jungen Menschen in diesen besonderen Zeiten möglich ist. Wie gehen die Mitarbeitenden mit den neuen Herausforderungen um und wie verändert sich die Arbeit insgesamt? Welche Lösungen können gemeinsam entwickelt werden?
Aber auch viele hoffnungsvolle, neue Ansätze und Ideen prägen den Alltag der JMD-iQ
Weibliche Vorbilder, mentale Gesundheit, intersektionaler Feminismus. Bei einem Aktionstag in Landsberg am Lech tauschten sich zahlreiche Frauen zu diesen und weiteren Themen aus. Mitarbeiterinnen des Jugendmigrationsdienstes (JMD) und des JMD-Programms Mental Health Coaches organisierten das Programm anlässlich des Weltfrauentages gemeinsam mit weiteren regionalen Akteurinnen der sozialen Arbeit.
Viele zeigten sich überrascht, dass bei beinahe doppelt so vielen Frauen wie Männern
Vorintegration durch JMD-Onlineberatung, in Kooperation mit Goethe-Institut, jetzt auf Russisch Die JMD-Onlineberatung wächst: Neben der Beratung auf Deutsch und Türkisch können ab sofort auch junge Menschen aus russischsprachigen Ländern das Angebot nutzen
Foto © Servicebüro Jugendmigrationsdienste 19.07.2017, Bonn – Viele Fragen stellen
Politik ist langweilig? Nicht mit dem Jugendmigrationsdienst! Im Wahlmonat Februar zeigte der JMD Berlin-Mitte, dass junge Menschen sehr wohl mitreden wollen – ob mit oder ohne Wahlrecht. Im Stadtschloss Moabit brachte er junge Menschen zusammen, um gemeinsam über Politik und demokratische Wahlen zu diskutieren und eigene Positionen zu entwickeln.
Social Media ist voll mit Infos, und es gibt viele Tools wie den Wahl-O-Mat.