Nach Hause kommen. Die Stadt Lahr u. ihre SpätaussiedlerInnen https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/tv-tipp
In Baden-Württemberg hat kein Ort so viele Spätaussiedler aufgenommen wie die Stadt
In Baden-Württemberg hat kein Ort so viele Spätaussiedler aufgenommen wie die Stadt
Metadaten im Backend einfügen (Artikel auswählen, Metadaten-Reiter): Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Respekt Coaches, Demokratie, Demokratieförderung, Politische Bildung, Bundestag, Annalena Baerbock
Oder wollten wissen, ob die vielen Reisen in ihrem Job wirklich notwendig seien.
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Symbolwahl, EU-Wahl, EU, Demokratie, Demokratieförderung, Drittstaatler, Staatenlos
Jugendliche hatten dazu eine kleine Infosäule zur EU gestaltet, denn viele von ihnen
Interkulturelle Woche; Jugendmigrationsdienste; Veranstaltungen; Integration; Miteinander;
Auch in diesem Jahr beteiligen sich viele JMD-Standorte mit einem vielfältigen Programm
Eine besondere Ehrung in Frankfurt: Beim „Citoyenne – Preis für Bürgersinn“ 2020 wurde das Mikroprojekt „Kubus der Solidarität“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Es handelt sich um ein interaktives Gemeinschaftsprojekt von Schülerinnen und Schülern der Paul-Hindemith-Schule, dem Gallus Zentrum und dem JMD im Quartier des IB.
So gelang es, mit vielen Menschen in Austausch zu kommen und spannende Diskussionen
„Viele Menschen haben dafür kein Geld“, kritisierte Naz.
Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit dem Verein donum vitae ein Modellprojekt entwickelt, das sich mit einer Konfliktberatung an schwangere geflüchtete Frauen richtet.
Aktuell stehen Bund, Länder und Kommunen vor der Herausforderung, die vielen nach
Visitenkarte von JMD Wuppertal
Schul- und Berufswegplanung bei persönlichen Anliegen in Krisensituationen und vieles
kommen aus Italien, Kroatien, Griechenland, der Türkei, Russland, Polen, Eritrea und vielen
unseres Staates verfügen.“ Maria Böhmer (Integrationsbeauftragte) „Ich fürchte, dass viele