Enormer Motivationsschub in Chemnitz https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-chemnitz
Spätaussiedler/innen und jüdischen Migranten/innen arbeitet der JMD in Chemnitz viel
Spätaussiedler/innen und jüdischen Migranten/innen arbeitet der JMD in Chemnitz viel
Viel schlimmer trifft das Kleingedruckte jedoch jeden, der Deutsch erst einmal lernen
„Wir lernen die Jugendlichen viel früher kennen und können sie länger und besser
PNJ Studienreise nach Belarus (Weißrussland) „Jugendfreizeitgestaltung und Jugendkulturen“ 15.04.-20.04.2018 von Alexander Böhler (JMD Montabaur)
Überhaupt gilt: in die heutige Jugend und morgige Führung investiert Belarus sehr viel
Bewerbungstrainings, aber durch die Wirtschaftsjunioren können wir den Jugendlichen viel
In Hamburg öffnet das Thalia Theater seine Türen für Flüchtlinge. Auch jmd2start bietet hier Beratungen, Sprachkurse und Theaterworkshops an. Wie entstand das Projekt? Warum reisen junge Flüchtlinge sogar aus Schleswig-Holstein dafür an? Und was macht die Kooperation für die jmd2start-Mitarbeiterinnen so besonders?
Kein Wunder, dass er mit so viel Motivation inzwischen sogar auf der großen Bühne
2021 hat die Corona-Pandemie den Arbeitsalltag weiterhin beeinträchtigt. Dank der Erfahrungen aus dem Jahr 2020 konnten die bundesweit rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) mit den Herausforderungen der Pandemie gut umgehen. So konnten sie den Ratsuchenden wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Aktivitäten und Angebote wurden mit kreativen Ideen größtenteils wie geplant umgesetzt. Im Verhältnis zum Vorjahr blieb die Anzahl der Angebote relativ konstant.
denen junge Menschen durch die JMD begleitet werden, wird deutlich: Mit JMD geht es viel
Beim Fußball können sich junge Menschen mit Migrationshintergrund in Ulm austoben und nebenbei Grammatik und Rechnen üben. Mit dem niedrigschwelligen Angebot will der örtliche Jugendmigrationsdienst die jungen Menschen unterstützen. Dem 22 Jahre alten Mohammed Al-Tuoba, selbst einst aus Syrien geflüchtet, fällt als Mentor dabei eine besondere Rolle zu.
„Aber ich habe auch sehr viel Gutes erlebt, und jetzt möchte ich etwas davon zurückgeben
Wer während der Pandemie an den Gruppenangeboten des Jugendmigrationsdienst (JMD) Uelzen teilnimmt, fühlt sich garantiert nicht einsam. Gemeinsam wird gebastelt, gekocht, gelernt – wenn nötig virtuell. So erfahren junge Frauen und Männer auch in schwierigen Zeiten Rückhalt, Gemeinschaft und Abwechslung.
Wir waren einen Tag draußen mit den Mädels und das hat mir so viel Spaß gemacht,
Als Abdessalam Iziki 2022 vor dem Krieg in der Ukraine floh, dachte der gebürtige Marokkaner noch, er würde bald nach Kiew zurückkehren. Trotz aller Widrigkeiten hat er von Deutschland aus seinen Studienabschluss als Bauingenieur an der Universität Kiew gemacht. Mit Unterstützung des JMD Rhein-Berg setzt er nun alles daran, als Bauingenieur in Deutschland arbeiten zu können.
Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich für den JMD Rhein-Berg nicht so viel geändert