Bambi und die Relativitätstheorie | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-bambi-und-die-relativitaetstheorie
Bücher auf dem Scheiterhaufen der Nazis
Die Flammen vernichteten viel.
Bücher auf dem Scheiterhaufen der Nazis
Die Flammen vernichteten viel.
Kafkas Judentum
nichts darüber noch zu sagen.“5 Gesagt hat Kafka darüber tatsächlich nicht sehr viel
Presseinformation
„In Deutschland können wir viel von Diskussionen über Rassismus und Antidiskriminierung
Ringvorlesung: Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Mai 2018 Wie viel Kritik vertragen Judentum und Islam?
Ringvorlesung: Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Mai 2018 Wie viel Kritik vertragen Judentum und Islam?
Design: Klar und aufgeräumtStruktur: Vernetzung der Inhalte aus 15 JahrenNeue Ausrichtung: Barrierefreiheit und gendersensible SpracheZum morgigen 15. Geburtstag des Jüdischen Museums Berlins geht die Website www.jmberlin.de mit neuem Design und innovativer Technik an den Start. Die neue Online-Strategie setzt auf Besucher*innen orientierung und inhaltliche Vernetzung der Themen aus 15 Jahren. Die Website ist weitgehend barrierefrei und nutzt ab heute eine gendersensible Sprache.
Klares und aufgeräumtes Design Frische Farben, viel Weißraum und großformatige Bilder
Presseeinladung
Museum Berlin Lindenstraße 9–14 10969 Berlin Ein kleines Werbemittel, nicht viel
Presseinformation
Ein viel zu wenig bekanntes Hauptwerk des italienischen Regisseurs Elio Petri – halb
Kurzinterview und Foto von der Ausstellungseröffnung Frédéric Brenner – ZERHEILT
Was mir fehlt ist viel mehr sympathische jüdische „Elite“, die sich intellektuell
Ringvorlesung: Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Mai 2018 Wie viel Kritik vertragen Judentum und Islam?