Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ringvorlesung-2017-2018
Dialogische Ringvorlesung 2017/18
Mai 2018 Wie viel Kritik vertragen Judentum und Islam?
Dialogische Ringvorlesung 2017/18
Mai 2018 Wie viel Kritik vertragen Judentum und Islam?
Menurkeys für Thanksgivukka?
die Frage der Kolonist*innen und Kolonisierten kurz beiseitelassen und uns einem viel
Kurzinterview und Foto von der Ausstellungseröffnung Frédéric Brenner – ZERHEILT
Die Aufnahme entstand spontan, was viel über Frédéric als Künstler und seine kreative
Ein Interview mit Marina Chernivsky
Diese waren viel im Einsatz, aber auch andere Psycholog*innen und Berater*innen haben
Presseinformation
Eine Installation in 15 Räumen“ wird die viel diskutierte biblische Erzählung vom
Cherchez la femme. Perücke, Burka, Ordenstracht
Wie viel sichtbare Religiosität säkulare Gesellschaften heute vertragen, fragt ab
Bücher auf dem Scheiterhaufen der Nazis
Die Flammen vernichteten viel.
Kurzinterview und Foto von der Ausstellungseröffnung Frédéric Brenner – ZERHEILT
uns im Literaturhaus in der Fasanenstraße kennen gelernt und hatten sofort ganz viel
Filmvorführung und Gespräch im Rahmen der Lecture Series Der erträumte Orient (Teil 6)
Freunden improvisiert er eine Kampagne – ohne Geld und ohne Verbindungen, aber mit viel
Die Architektur von Daniel Libeskind
Oranienburg; denn wenngleich diese Entwürfe nicht realisiert wurden, erzählten sie doch viel