R. B. Kitaj | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-r-b-kitaj
Künstler
Mit Gemälden, Zitaten, Biografien, Videos und vielem mehr Website zur Ausstellung
Künstler
Mit Gemälden, Zitaten, Biografien, Videos und vielem mehr Website zur Ausstellung
Die Entdeckung einer Freundschaft
Die enge Freundschaft zwischen Einsteins und Sterns ist in vielen Fotografien sowie
Konzertankündigung, Internierungslager Onchan, Isle of Man, 1941, Schenkung von Anne Marx in liebevoller Erinnerung an ihren Mann Carl Theodore, 2013
Kiewe, der noch viele weitere Veranstaltungsankündigungen der Volksuniversität verfasste
Ungewöhnliche Objekte unserer Dauerausstellung erzählen Geschichten jüdischen Lebens
Was wäre ein Museum ohne seine vielen Dinge, manche klein, manche groß, jedes reich
Am 13. November 2021 verleiht das Jüdische Museum Berlin Charlotte Knobloch, der Präsidentin der Israelitischen Kultus gemeinde München und Ober bayern, und dem Archi tekten Daniel Libeskind den „Preis für Verständigung und Toleranz“. Hiermit laden wir Sie zur Preis verleihung ein. Die Laudatio für Charlotte Knobloch hält der Präsident des Bundes verfassungs gerichts Stephan Harbarth, die Laudatio für Daniel Libeskind hält die Kuratorin und inter nationale Kunst händlerin Daniella Luxembourg. Hetty Berg, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
anlässlich der Preisverleihung Anlässlich der Preisverleihung haben sich in diesem Jahr viele
Von 1991 bis 2005 konnten Jüdinnen*Juden und deren Angehörige bzw. Menschen mit jüdischen Vor fahr*innen aus der Sowjet union und deren Nachfolge staaten als sogenannte Kontingent flüchtlinge nach Deutschland übersiedeln.
Die Kinder vieler eingewanderter Familien sind sogenannte „Vaterjuden“.
Eine ungewöhnliche Spurensuche
Wie viele Fachleute benötigt man, um dieses Rätsel aufzulösen?
Online-Lecture und Gespräch mit Ofer Waldman und Yael Kupferberg
Bitte formulieren Sie kurz und präzise, damit Raum für möglichst viele Publikumsbeiträge
Moses Mendelssohn – Ausstellung
Weil viele der Konflikte, die er vor rund 250 Jahren formulierte, heute noch immer
Objekt im Fokus
Rätselhafte Szenerie Wie viele der letzten Werke Felix Nussbaums ist Einsamkeit