Eine Arche zur Bar Mizwa | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/arche-bar-mizwa-benjamin-marcus
Mit Platz für Spielzeugtiere vom Affen bis zum Zebra, vom Dinosaurier bis zum Pinguin
Die Arche wurde viel größer, als sie gedacht hatte.
Mit Platz für Spielzeugtiere vom Affen bis zum Zebra, vom Dinosaurier bis zum Pinguin
Die Arche wurde viel größer, als sie gedacht hatte.
Drei Fragen an Alina Gromova
nicht nur eine symbolische, sondern auch eine materielle Seite und ist deshalb viel
Leonie Meyers Tagebücher aus den Jahren vor ihrer Eheschließung (1910–1912)
Spuren der Zeit aber unübersehbar, denn das Tagebuch ist über 100 Jahre alt und kam viel
Begleitpublikation zur Ausstellung
Weil Muslim*innen, Christ*innen und Jüd*innen viel gemeinsam haben, ja, Teil einer
125 Porträts – 125 Geschichten jüdischer Migration nach Deutschland
„In Deutschland bin ich meinen jüdischen Wurzeln viel näher gekommen.
Ein Märchen von Ilse Herlinger, illustriert von Florian Schmeling
Du kannst dir wünschen, zu reisen, du kannst Gold haben wie viel du willst, und .
Vollständiges Praktisches Kochbuch für die jüdische Küche, von Bertha Gumprich, geb. Meyer. Vierte, bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage, Trier, ca. 1900, Schenkung von Herbert und Elisabeth Simon, 2008
nicht geleugnet werden, daß die vorhandene ziemlich reiche Kochbuch-Litterratur viel
Wie Museumsmitarbeiter*innen die Hohen Feiertage verbringen und was sie persönlich damit verbinden
folgt und die Gefilte Fisch vor dem Servieren aufzuwärmen vergisst, weil sie kalt viel
Porträts unserer Restautor*innen und Werkstätten
Ein Schritt weiter kann leicht ein Schritt zu viel sein.
Viel deutige Narrative sowie biografische, sozial geschichtliche und material bezogene
Viele von ihnen drücken die Komplexität und Vielfalt deutsch-jüdischer Zugehörigkeiten