Dein Suchergebnis zum Thema: viel

JMB-Ausstellungskatalog Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR ist „Schönstes deutsches Buch 2024“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-18-juni-2024

Der Katalog Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR zur gleich­namigen Ausstellung wird von der Stiftung Buchkunst in der Kategorie „Sachbuch“ als „Schönstes deutsches Buch 2024“ ausge­zeichnet. Heraus­gegeben haben den Katalog die drei Kurato­rinnen der Wechsel­ausstellung, Tamar Lewinsky, Martina Lüdicke und Theresia Ziehe. Hetty Berg, die Direk­torin des JMB, freut sich ebenso sehr wie ihre Kolle­ginnen über den Preis: „Uns sind die Kataloge stets besonders wichtig. Die Auszeichnung des Katalogs als schönstes Sachbuch ist eine wunder­bare Anerkennung der Arbeit, die die Grafik­designerin Siyu Mao in Zusammen­arbeit mit den Mitarbei­terinnen des JMB geleistet hat.“
Die Ausstellung selbst zeigt viele Objekte und Zeugnisse von Privatpersonen.

Der „Preis für Verständigung und Toleranz“ geht dieses Jahr an die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch und an den Architekten Daniel Libeskind | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-13-november-2021

Der 20. Preis für Verständigung und Toleranz wird in diesem Jahr an die Präsidentin der Israeli tischen Kultus gemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch und den Architekten Daniel Libeskind verliehen. Die Laudatio für Charlotte Knobloch hält Stephan Harbarth, der Präsident des Bundes verfassungs gerichts, die Laudatio für Daniel Libeskind wird von der Kuratorin und inter nationalen Kunst händlerin Daniella Luxembourg verfasst. Da sie aus gesund heitlichen Gründen nicht an der Preisverleihung teilnehmen kann, verliest die Schau spielerin Iris Berben ihre Rede. Hetty Berg, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
Namen-Monument, aktuell die Neugestaltung der Tree-of-Life-Synagoge in Pittsburgh – und viele