Nachruf auf Coco Schumann | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/nachruf-auf-coco-schumann
14. Mai 1924 – 28. Januar 2018
er erst später durch eine französische Freundin, die mit dem heinz‘schen H nicht viel
14. Mai 1924 – 28. Januar 2018
er erst später durch eine französische Freundin, die mit dem heinz‘schen H nicht viel
Drei Fragen an Alice Bota, Khuê Pham und Özlem Topçu
2015 Ahmad Milad Karimi „Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel
Presseinformation
gestaltete Ausstellung entstehen Diskussionen, für die im normalen Schulalltag oft nicht viel
Presseinformation
gestaltete Ausstellung entstehen Diskussionen, für die im normalen Schulalltag oft nicht viel
Drei Fragen an David Ranan
2015 Ahmad Milad Karimi „Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel
Stimmen von Besucher*innen unserer Jerusalem-Ausstellung
Der Konflikt wird in einem eigenen Raum dargestellt, aber sonst wird nicht so viel
Zufälle im Archiv
Und das ist erst der Anfang.“ Viel zu erzählen 1963 hatten sich die beiden Cousinen
Rezension zu Robert Schindels Roman Der Kalte
Die Gegenwart des Romans ist demgegenüber mit viel Humor und noch größerer Perspektivenvielfalt
Drei Fragen an Çiçek Bacık
2015 Ahmad Milad Karimi „Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel
Presseinformation
Ich wünsche dem Jüdischen Museum weiterhin so viel Erfolg mit seinen Ausstellungen