»on.tour«-Bus besucht fünf Schulen in Bayern | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ontour-bus-besucht-fuenf-schulen-bayern-1
Presseinformation
gestaltete Ausstellung entstehen Diskussionen, für die im normalen Schulalltag oft nicht viel
Presseinformation
gestaltete Ausstellung entstehen Diskussionen, für die im normalen Schulalltag oft nicht viel
Presseinformation
gestaltete Ausstellung entstehen Diskussionen, für die im normalen Schulalltag oft nicht viel
Über Differenzen und Gemeinsamkeiten der beiden Ausstellungen zum Ersten Weltkrieg in Berlin
Zum Ersten Weltkrieg ist in diesem Erinnerungsjahr 2014 viel zu lesen, zu hören und
Das lateinische Wort „exilium“ bedeutet „in der Fremde weilend“. Es kann unterschiedliche Gründe geben, warum jemand gezwungen ist, ins Exil zu gehen. Heutzutage gehen Menschen ins Exil, weil sie aus religiösen, ethnischen, kulturellen oder anderen Gründen verfolgt und bedroht werden und im schlimmsten Fall um ihr Leben fürchten müssen.
Viele konnten sich die Flucht auch einfach nicht leisten, die nicht zuletzt sehr viel
Grütters: „Hetty Berg wird die Stärken des JMB in den Vordergrund rücken.“ – Pressemitteilung des Stiftungsrates der Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Ich wünsche Hetty Berg eine glückliche Hand und viel Erfolg dabei, das Jüdische Museum
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
2015 Ahmad Milad Karimi „Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel
Presseinformation
gestaltete Ausstellung entstehen Diskussionen, für die im normalen Schulalltag oft nicht viel
Presseinformation
gestaltete Ausstellung entstehen Diskussionen, für die im normalen Schulalltag oft nicht viel
Drei Fragen an Urmila Goel und Nisa Punnamparambil-Wolf
2015 Ahmad Milad Karimi „Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel
stellt Objekte aus, die noch nie gezeigt wurden oder die neue Blick winkel auf die viel