Projekt der Gregor-Mendel-Realschule | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/Projekt+der+Gregor-Mendel-Realschule.html
Internetpräsenz
All das wird experimentell, kindgerecht und mit ganz viel Spaß durchgeführt.
Internetpräsenz
All das wird experimentell, kindgerecht und mit ganz viel Spaß durchgeführt.
Jährlich werden in Deutschland rund zwei Milliarden Plastiktüten verbraucht. Durchschnittlich genutzt werden sie nur ungefähr 25 Minuten. Bis sie zerfallen, vergehen bis zu 100 Jahre. Auch andere Einwegtaschen, wie Bioplastik- oder Papiertüten, schneiden in der Ökobilanz schlecht ab.
Auch für die Herstellung von Papiertüten wird viel Holz, Wasser und Energie benötigt
Diese und viele weitere interessante Fragen wurden den Viertklässlerinnen und Viertklässlern
spielerisch mit dem Arbeitsalltag der Stadtverwaltung vertraut zu machen und auch selbst viel
Interview mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner zur Flüchtslingssituation in Heidelberg, Eine Frage der Menschlichkeit, dass wir helfen.
Es ist ganz klar: Wir in Heidelberg haben bislang viel geholfen und sind weiter bereit
Heidelberg, HD, Stadtteil, Schlierbach, sehenswert, Sehenswürdigkeit, Villa Bosch, Carl Bosch, Museum am Ginkgo, Gutleuthofkapelle, Kirche, Wolfsbrunnen, Skulpturenpark
feuchten mikroklimatischen Verhältnisse eine Flora und Fauna, wie man sie sonst erst viel
Die bunten Plakate der Grundschul-AG in der Heidelberger Bahnstadt bringen es auf den Punkt: Bitte die Enten nicht füttern! Doch warum ist das so wichtig?
Sie können im Magen aufquellen, enthalten zu viel Salz und Zucker und führen zu Verdauungsproblemen
Wer in Heidelberg nach Orten mit historischer Bedeutung sucht, braucht nicht weit zu gehen. Im Gegenteil: Die schiere Fülle verleitet eher dazu, an dem ein oder anderen Schauplatz ungeachtet vorbeizulaufen. Einen bewussten Blick auf diese Punkte ermöglicht eine neue Funktion der „MeinHeidelberg“-App. In zunächst zwei kulturhistorischen Stadttouren können Nutzerinnen und Nutzer – geführt durch die App – in die jüngere Stadtgeschichte eintauchen. Die beiden Touren unter den Titeln „Heidelberg und die 68er“ und „US-Amerikaner in Heidelberg“ sind in einem gemeinsamen Projekt des Historischen Seminars der Universität Heidelberg, des Universitätsarchivs sowie des Stadtarchivs und dem Amt für Digitales und Informationsverarbeitung der Stadt Heidelberg entstanden und in der „MeinHeidelberg“-App ab sofort unter der Rubrik „Erleben“ zu finden.
Dass die App auch zum Reisebegleiter werden kann, zeigt, wie viel Potential noch
Theatersaal, Theatersanierung,
Mit sehr viel Geschick mussten die Sanierer in der historischen Altbausubstanz vorgehen
Jeder hat einen Haus-Halt zu Hause. Das heißt: Man muss putzen und kochen. Eine Stadt hat auch einen Haus-Halt. Das bedeutet aber etwas anderen. Der Haus-Halt einer Stadt ist: Das Geld, das die Stadt hat. Die Stadt plant jetzt ihren Haus-Halt für die Jahre 2019 und 2020.
Aber woher hat die Stadt so viel Geld?
Internetpräsenz
Die Höhe der Hilfe zur Pflege richtet sich danach, wie viel Ihrer Pflegekosten die