Jugendgemeinderatswahl 2015 | Heidelberg https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_213879_368068_220807_714464.html
Internetpräsenz
Erfahrungen: ich bin seit 2013 Mitglied des Jugendgemeinderates und die Arbeit macht mir viel
Internetpräsenz
Erfahrungen: ich bin seit 2013 Mitglied des Jugendgemeinderates und die Arbeit macht mir viel
Internetpräsenz
Erfahrungen: ich bin seit 2013 Mitglied des Jugendgemeinderates und die Arbeit macht mir viel
Der Heidelberg-Kreis Klimaschutz und Energie hat Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner für den „Masterplan 100% Klimaschutz“ eine Ideensammlung mit insgesamt 109 Maßnahmenvorschlägen überreicht. Diese umfassen die Handlungsfelder Bauen und Sanieren, Energieversorgung und Erneuerbare Energien, energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen, Klimaneutrale Universität, Klimafreundliche Mobilität, Bildung sowie Konsum und Ernährung.
„Der Heidelberg-Kreis hat in den letzten Monaten viel Zeit und Energie investiert
Heidelberg ist familienfreundlich – auch in der Wohnungspolitik. Mit verschiedenen Förderprogrammen wird der begehrte Wohnraum in Heidelberg bezahlbar. So kann eine vierköpfige Familie nach Einkommen gestaffelt einen Mietzuschuss von bis zu drei Euro pro Quadratmeter erhalten. Beim Eigentumserwerb gibt es unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung von Stadt und Land in Höhe von bis zu 50.000 Euro. Unbürokratische Beratung für die attraktiven Förderprogramme gibt es bei der Wohnbauförderung.
Damit gerade Familien nicht zu viel zahlen, hat die Stadt bereits zum siebten Mal
Internetpräsenz Seit 2009 stellt die Energiesparverordnung (ENEV) erhöhte Anforderungen an den Wärmeschutz und die Haustechnik bei Neubauten und Sanierungen. Allerdings …
Einen viel besseren Energiestandard, langfristig niedrige Heizkosten und guten Wohnkomfort
Heidelberg, Theater, Stadttheater, Eröffnung, Ausstellung
November 2012, Eingangshalle des Heidelberger Hauptbahnhofs: „Viel Theater in der
Rassismus bewegt viele Menschen: Das erste Community Lab gegen Rassismus im Heidelberger
Am Ende werden wir viel von Heidelberg lernen können“, sagte Gomis.
Was soll man bei einem Feuer machen? Wie soll man sich bei einem Unwetter verhalten? Wie kann man sich vor Gefahren schützen? Eine App kann all diese Fragen beantworten Die App heißt NINA. In ganz Deutschland kann man diese App nutzen.
Dank der NINA-App haben die Menschen viel Zeit, sich gut vor-zubereiten.“ Zum
Einladung zum FreiwilligenPicknick am 5. Juli 2025 in Heidelberg – ein Dankeschön an alle freiwillig Engagierten. Jetzt anmelden und dabei sein!
Der grüne Ort mitten im Stadtteil bietet viel Platz, Schatten und eine entspannte
Protokolle und Pressemitteilungen aus den Sitzungen des Arbeitskreises
Mai 2011: Viel Konsens, viele Ideen, aber noch einige offene Fragen 6.