Umwelt aktuell | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Umwelt+aktuell.html?page=17
Internetpräsenz
April 2014 Exkursion zum Bio-Bauernhof Wie viel Futter brauchen Kühe jeden Tag?
Internetpräsenz
April 2014 Exkursion zum Bio-Bauernhof Wie viel Futter brauchen Kühe jeden Tag?
Aussichten vom Stadtwald Heidelberg
https://goo.gl/maps/9wEQdpufrFVymxyZA 7 Gumpentalhütte Ein schmaler Blick der viel
Internetpräsenz
Erfahrungen: ich bin seit 2013 Mitglied des Jugendgemeinderates und die Arbeit macht mir viel
Internetpräsenz
Erfahrungen: ich bin seit 2013 Mitglied des Jugendgemeinderates und die Arbeit macht mir viel
Videos zur Sanierung der Stadthalle
Die Tänzerinnen und Tänzer hatten viel Spaß – aber die Vorfreude auf die Rückkehr
Modellkommune Heidelberg. Klimaschutz ist in Heidelberg eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Aktuell beteiligt sich die Neckarstadt am Förderprogramm Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune bis 2050. Die bekannteste Klimaschutzmaßnahme Heidelbergs ist der neue Passivhausstadtteil Bahnstadt.
kostenlos, und mit städtischen Förderprogrammen lässt sich bei Klimaschutzmaßnahmen viel
Internetpräsenz
Sie waren nun viel ärmer an Arten, denn die Kontinente waren auseinander gedriftet
Auf Wunsch des Heidelberger Gemeinderates schlägt die Verwaltung provisorische Maßnahmen vor, um die Erreichbarkeit des Neuenheimer Feldes zu verbessern. Dazu gehören ein geschotterter Park&Ride-Parkplatz an der Autobahnzufahrt Dossenheim, die Einrichtung eines Bus-Shuttles auf bestehenden Straßen durch das Handschuhsheimer Feld und eine veränderte Buslinienführung im Campusgebiet. Der Gemeinderat berät derzeit den Doppelhaushalt für die Jahr 2019/20. Er wird am 20. Dezember entscheiden, ob im Rahmen des Haushaltes grundsätzlich ein Budget für provisorische Verkehrsmaßnahmen für das Neuenheimer Feld vorgesehen wird. Auf dieser Grundlage soll sich dann der Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss im kommenden Jahr mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen befassen.
„Es gibt bei Beschäftigten, Patienten und Besuchern des Neuenheimer Feldes viel Frust
In zentraler Lage von Heidelberg entsteht derzeit mit der Bahnstadt auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs ein neuer Stadtteil, der mit 116 Hektar größer ist als die Heidelberger Altstadt. 5.000 Menschen sollen künftig dort leben, weitere 7.000 dort arbeiten – vor allem in Forschung und wissenschaftsbasierten Unternehmen. Im Juni 2012 sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neuen Stadtteil eingezogen.
zukunftsorientiert, urban und ökologisch, lebendig und lebenswert – in der Bahnstadt gibt es viel
Internetpräsenz
Städtepartnerschaften durch gegenseitige Besuche von Bürgerinnen und Bürgern mit viel