Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Südstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Suedstadt.html

Der Heidelberger Stadtteil Südstadt entwickelte sich als eigenständiges Wohngebiet erst nach 1935 mit der Ausdehnung der Stadtteile Weststadt nach Süden und Rohrbach nach Norden. Bis dahin standen auf dem Gebiet lediglich die ehemals Groß-Deutschland-Kaserne, heute: Campbell-Barracks und wenige weitere Bauten, unter anderem das 1931 eröffnete Krankenhaus Bethanien. Der Rest der Fläche wurde landwirtschaftlich genutzt. ​
sehr beliebtes Wohnviertel mit zumeist zweigeschossigen Einfamilienhäusern und viel

06.05.2025 IdeenLunch im Mai: Mit kreativen Projekten die Zukunft des Bauens gestalten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5678876_5677345_5676816.html

Im Mai lädt die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft zum monatlichen Branchentreffen ins Café Leitstelle im DEZERNAT#16 ein. Am Mittwoch, 14. Mai 2025, von 12.30 bis 14 Uhr widmet der IdeenLunch sich dem neunten UN-Nachhaltigkeitsziel: Industrie, Innovation und Infrastruktur.
Wie immer gibt es viel Zeit zum Austausch und Netzwerken und ein vegetarisches und

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – 06.05.2025 IdeenLunch am 14. Mai: Mit kreativen Projekten die Zukunft des Bauens gestalten

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Aktuelles+Kreativwirtschaft/06_05_2025+ideenlunch+am+14_+mai_+mit+kreativen+projekten+die+zukunft+des+bauens+gestalten.html

Im Mai lädt die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft zum monatlichen Branchentreffen ins Café Leitstelle im DEZERNAT#16 ein. Am Mittwoch, 14. Mai 2025, von 12.30 bis 14 Uhr widmet der IdeenLunch sich dem neunten UN-Nachhaltigkeitsziel: Industrie, Innovation und Infrastruktur. Es geht um die Frage, welche Rolle die Kultur- und Kreativwirtschaft in einem Bereich spielt, der klassischerweise eher mit der Industrie- und Baubranche verbunden wird. Doch gerade dort, wo neue Materialien, nachhaltige Prozesse und unkonventionelles Denken gefragt sind, liefert die Kultur- und Kreativwirtschaft wertvolle Impulse.
Wie immer gibt es viel Zeit zum Austausch und Netzwerken und ein vegetarisches und

19.05.2025 Heidelberger Wirtschaftssiegel an Bierther GmbH verliehen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5678876_5684289_5683887.html

Die Bierther GmbH ist mit dem Wirtschaftssiegel der Stadt Heidelberg ausgezeichnet worden. Gegründet vor 80 Jahren, ist das Unternehmen spezialisiert auf Planung, Installation und Wartung von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und das Engagement seiner rund 40 Mitarbeitenden aus.
für diese langjährige Verlässlichkeit aus und wünscht dem Unternehmen weiterhin viel

Wo gibt’s Unterstützung, wenn’s nicht reicht? | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/wo+gibt_s+unterstuetzung_+wenn_s+nicht+reicht_.html

Das „Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“ und die Stadt Heidelberg stellen eine Auflistung der zahlreichen und unterschiedlichen Dienste und Angebote für Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung, die das Leben erleichtern können, wenn es einmal an Geld oder anderen Dingen fehlt. Angefangen von Angeboten zur Grundversorgung über Rechts- und Schuldnerberatung bis hin zu Bildungsmöglichkeiten und Freizeitangeboten werden vielfältige Anlaufstellen für die unterschiedlichsten Lebenssituationen dargestellt. Nicht nur im Notfall, sondern jederzeit, kann man sich hier einen Überblick über Art und Umfang sozialer Dienstleistungen sowie zuständigen Ansprechpartner verschaffen.
Elisabeth“ in Heidelberg. mehr dazu Freizeit Gerade wenn man nicht viel Geld hat