Ringstraßenpalais | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/ringstrassenpalais
Die Ringstraße wurde zur Adresse der ‚zweiten Gesellschaft‘: Hier siedelten sich unter anderem vom alten Adel belächelte Parvenus an, nachträglich geadelte, teils jüdische Aufsteiger der Monarchie: Fabrikanten, Großkaufleute und Bankiers. Ihre Palais und Mietshäuser lagen nun in der Nähe des Hofes und des Hochadels – eine Nachbarschaft, welche das Großbürgertum ‚auf Augenhöhe‘
Viele Palais führten renommierte Salons, in denen Kunstwelt und Finanzaristokratie