Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Totengräber gesucht! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/totengraeber-gesucht

Zwischen 1500 und 1700 forderten etliche Pestwellen das Leben großer Teile der Bevölkerung. 1679 erreichte der „Schwarze Tod“ auch Wien. Man glaubte, dass die Seuche von magischen und unheilvollen Kräften verursacht worden sei. Zwar gab es um 1500 Verhaltensmaßregeln gegen die Pest, doch stießen diese bis ins 17. Jahrhundert auf Unverständnis. Der aus Padua stammende und nach
äußerte er sich über die unwirksamen Methoden: „Am Anfang der Pest haben die Leut so viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein kriegerischer Habsburger: Erzherzog Albrecht | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-kriegerischer-habsburger-erzherzog-albrecht

Mit 13 Jahren Oberst-Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 44 – eine solche militärische Jugendbeschäftigung muss prägen. Erzherzog Albrecht machte diese Karriere durch, die Bestandteil einer strengen militärischen Ausbildung war. Familiär war er vorgeprägt, schließlich war er der Sohn des Erzherzogs Karl, der die zur Legende gewordene Schlacht von Aspern gegen Napoleon
So kam er unter anderem mit dem Thronfolger Erzherzog Rudolf in Konflikt, der in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl V.: Resignation und Abdankung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-resignation-und-abdankung

Als Herrscher kämpfte Karl zeitlebens mit dem Widerspruch zwischen dem Anspruch auf universale Herrschaft und den Schwierigkeiten, diese Herrschaft in den verschiedenartigen Teilen seines Reiches tatsächlich durchzusetzen. Karl war ständig auf Reisen, um das Fehlen eines leistungsstarken modernen Verwaltungsapparates zu kompensieren. Er scheiterte nicht zuletzt an den
.: Ein Erbe vieler Kronen Karl V.: Ehe und Nachkommen Karl V.: Das Reich, in dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn ein Kaiser Inventur machte… dann wurde die Bevölkerung gezählt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wenn-ein-kaiser-inventur-machte-dann-wurde-die-bevoelkerung-gezaehlt

Unter Franz II./I. wurde eigens dafür ein „Statistisches Bureau“, die spätere k. k. statistische Zentralkommission, geschaffen. Im 19. Jahrhundert boomte das statistische Erfassen geradezu: Gezählt wurden Berufe und Motoren, Selbstmorde und Krankheiten, Gebäude und uneheliche Kinder, Entlassungen, Vereine und „Irrsinnige“. Die Volkszählungen hatten zunächst einen militärischen
Regierungen und Administrationen nun für Bevölkerungsveränderungen, also um Fragen wie viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden