Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Klasse trotz Masse: Diensthierarchien am Kaiserhof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/klasse-trotz-masse-diensthierarchien-am-kaiserhof

Man schmückte sich mit klingenden Bezeichnungen, unterschied in wirkliche und unwirkliche, obere und untere Hofwürden, Hofdienste und Hofämter, teilte penibel in Dienstklassen und Ränge. Der Aufstieg in eine höhere Dienstklasse war nur durch langsame, aber stetige Schritte möglich. Nicht unbedingt Leistung, sondern Geduld war oberste Tugend. Jahrelange Erfahrung in den oft nur
Denn nicht jeder konnte alles werden, es gab viele ‚gläserne Plafonds‘ – der Geburtsstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Töchter und Schwestern, verheiratet euch | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/toechter-und-schwestern-verheiratet-euch

Eheschließungen waren immer ein beliebtes Mittel der dynastischen Politik. Selten wurden Männer in diesen Heiratspokern eingesetzt: Lange Zeit wurde etwa – erfolglos – geplant, Karl II. von Innerösterreich, den Bruder Kaiser Maximilians II., mit der englischen Königin Elisabeth I. zu verheiraten, um England für die katholische Kirche zurückzugewinnen. Meist waren aber Frauen
Ihre Aufgabe war, den ihnen zugeteilten Ehemännern möglichst viele Kinder zu gebären

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph II. als Vertreter des Aufgeklärten Absolutismus: Ein Philosoph auf dem Kaiserthron ? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/joseph-ii-als-vertreter-des-aufgeklaerten-absolutismus-ein-philosoph-auf-dem-kaiserthron

Vernunft und Nützlichkeitsdenken waren die Waffen in seinem Kampf gegen sinnentleerte Traditionen, die die neue Gesellschaftsordnung der Aufklärung in ihrer Entfaltung behinderten. Josephs fundamentale Kritik an den bestehenden Verhältnissen machte auch vor dem Amt des Herrschers nicht halt. Öffentlichkeitswirksam beschränkte er die Ausgaben für die fürstliche Repräsentation
Von vielen als Unrecht gegenüber den Polen verurteilt, wurde er hier auch von Maria

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohnen wie ein Fürst, feiern wie ein Künstler | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wohnen-wie-ein-fuerst-feiern-wie-ein-kuenstler

Üppigkeit und Prunk in Einrichtung und Ausstattung dienten der Demonstration des Herrschaftsanspruchs, als Sujets besonders beliebt waren monumentale Historienbilder. Hans Makart, der „Malerfürst“ der Ringstraßenzeit, verlieh dem Wunsch des Bürgertums nach einem dem Adel möglichst gleichwertigen repräsentativen Wohnambiente den entsprechenden Dekor. In seinem orientalisch
Pilgerstätte, die täglich gegen Eintrittsgeld besichtigt werden konnte, und zum Vorbild vieler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schnepfenklopfen und Wildsauhatz – Franz Joseph auf der Jagd | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/schnepfenklopfen-und-wildsauhatz-franz-joseph-auf-der-jagd

Wenn Franz Joseph seine Uniform gegen die Lederhose tauschte und den Hut mit Gamsbart trug, erscheint der sonst so unnahbare Monarch geradezu wie ein einfacher Bürger. Die Jagd war keine spezifische Leidenschaft Franz Josephs und seiner Familie, sondern eine adäquate Freizeitgestaltung des Adels. Die Aristokratie war es schließlich, die sich die notwendigen Jagdreviere leisten
kaiserliche Auszeiten 1792–1914 Zeitraum & Aspekt Die nationalen Bewegungen in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden