Dein Suchergebnis zum Thema: viel

10 Jahre Austausch mit Belgien – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/03/14/10-jahre-austausch-mit-belgien/

Auch in diesem Jahr ging es für rund 30 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe nach Gemmenich, Belgien – dieses Mal feierte der Austausch seinen 10. Geburtstag! Am Sonntag wurden die WiesbadenerInnen von ihren AustauschpartnerInnen herzlich empfangen und verbrachten den Tag in den Gastfamilien. Am Montag ging es in die Hauptstadt nach Brüssel, wo die […]
An diesem präsentierten sie in der Aula des Collège viele kreative Beiträge, wie

Schach Matt! Schachturnier an der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/06/30/schach-matt-schachturnier-an-der-gbs/

Schach Matt! Am Nachmittag des 27.6.2024 herrscht im Neubau hochkonzentrierte Atmosphäre. In einem Klassenraum sind auf den Tischen Schachbretter aufgebaut, an denen sich 14 Schülerinnen und Schüler gegenübersitzen und Zug um Zug die Figuren setzen, eine tickende Schachuhr neben sich. Die Teilnehmer kommen aus verschiedensten Stufen, Unter-, Mittel- und Oberstufe sind vertreten. Den ganzen Nachmittag […]
Ich beobachte an vielen Tischen, wie zwei neue Gegner, die sich ans Schachbrett setzen

Elternabend "Pubertät 2.0 – Einblick ins digitale Kinderzimmer" am 16.11.23, 19:30, für die Jgst 5 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/11/03/elternabend-pubertaet-2-0-einblick-ins-digitale-kinderzimmer-am-16-11-23-1930-fuer-die-jgst-5/

Sehr geehrte Eltern der Klassenstufe 5, (sowie Interessierte aus den Klassenstufen 6 und 7) wir laden Sie herzlich ein zu unserem Medienelternabend „Pubertät 2.0 – Einblick ins digitale Kinderzimmer“, am Donnerstag, 16. November 2023, um 19.30 Uhr in der Aula der Gutenbergschule. Referent: Günter Steppich, Fachberater für Jugendmedienschutz Die Nutzung eigener internetfähiger Endgeräte durch immer […]
Vielen Eltern fehlen in der Diskussion um den Bildschirmkonsum überzeugende Argumente

Geschichtskurs der Q3 beschäftigt sich im Landesmuseum Wiesbaden mit NS-Raubkunst – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/11/30/geschichtskurs-der-q3-beschaeftigt-sich-im-landesmuseum-wiesbaden-mit-ns-raubkunst/

Am 18.11.2016 unternahm der Geschichtskurs der Q3 von Frau Thorn einen Ausflug ins Landesmuseum Wiesbaden. Anlass der Exkursion war die Beschäftigung mit den auch heute noch existenten Folgen der NS-Zeit, denn bei einigen der dort ausgestellten Gemälde handelt es sich um NS-Raubkunst. Diese soll mit Hilfe der Provenienzforschung an jene Menschen zurückgegeben werden, die von […]
Da viele ehemalige Besitzer die NS-Zeit nicht überlebten, müssen oft die Erben ermittelt

Informatik – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/informatik/

“Excellence is in the detail.“ „Exzellenz steckt im Detail.“ Gregory L. Sullivan Informatik an der Gutenbergschule Im digitalen Zeitalter ist das Fach Informatik ein wichtiger Bestandteil unseres Lehrplans. Schon früh haben die Schüler die Möglichkeit, den richtigen Umgang mit einfachen Programmiersprachen und wichtigen Programmen zu lernen. Je nach Klassenstufe wird der Unterricht passend zum Kenntnisstand […]
Neben dem Informatikunterricht gibt es viele Möglichkeiten das Arbeiten mit Computern

3 x Edelmetall für die Tennismannschaften der Gutenbergschule im Landesfinale – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/08/28/3-x-edelmetall-fuer-die-tennismannschaften-der-gutenbergschule-im-landesfinale/

Die Tenniswelt schaute in den letzten Tagen des vergangenen Schuljahres nicht nur nach Wimbledon. Auch die Schulmannschaften der Gutenbergschule in den Altersklassen WKII-WKIV begeisterten in der Woche vom 04-08.07.2016 bei den Landesentscheiden der Sportart Tennis in Offenbach und Neu-Isenburg mit guten Leistungen und zeigten großartiges Tennis. Alle Schülerinnen und Schüler fuhren mit Edelmetall nach Hause. […]
Vielen Dank an alle Spielerinnen und Spieler der Gutenbergschule, die den Finaleinzug

„Krimis aus der Hexenküche“ – Karina Odenthal liest am bundesweiten Vorlesetag vor Schülern des Jahrgangs 5 an der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/12/02/krimis-aus-der-hexenkueche-karina-odenthal-liest-am-bundesweiten-vorlesetag-vor-schuelern-des-jahrgangs-5-an-der-gbs/

„Warum kann die Hexe Holunder auf einmal nur noch 300 Fuß hoch mit ihrem Besen fliegen? Und das in Köln, einer Großstadt, wo das Fliegen in niedrigen Höhen immer eine große Gefahr darstellt!“ Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die sich an diesem Freitag in der Aula der GBS versammelt haben, finden nach einigem […]
Zauberwelt und in der Menschenwelt.“ Weronika Zdybel 5d   „Ich bin mir sicher, vielen

Elternabend "Jugendmedienschutz" am 9.10.14, Aula der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/09/18/elternabend-jugendmedienschutz-am-9-10-14-aula-der-gbs/

Diese Einladung geht den Eltern der Klassenstufe 5 auch in Papierform über ihre Kinder zu. Interessierte Eltern anderer Jahrgangsstufen sind ebenfalls herzlich eingeladen. Sehr geehrte Eltern der neuen Klassenstufe 5, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Einführungselternabend „Pubertät 2.0 – Einblick ins digitale Kinderzimmer“ am Donnerstag, 9. Oktober 2014, um 19.30 Uhr in der […]
durch die „Digital Natives“ hat sich allerdings weitgehend verselbständigt, und vielen