Dein Suchergebnis zum Thema: viel

IT-AG Netzwerktreffen "Technik Scouts" in Bonn  – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/12/10/it-ag-netzwerktreffen-technik-scouts-in-bonn/

Vom 7. Dezember bis zum 9. Dezember 2023 hat die IT-AG der Gutenbergschule Wiesbaden am Netzwerktreffen der Technik-Scouts in Bonn, ausgerichtet von der Deutschen Telekom Stiftung, teilgenommen. Die IT AG der Gutenbergschule war eine von sechs hessischen Schulen, die die Jury mit ihrem Konzept überzeugen konnten. Alle Infos zum Netzwerktreffen finden sich hier. Hierbei wurden […]
Wir haben viele Ideen, wie wir den Umgang mit digitalen Geräten an unserer Schule

Erfolgreiche Teilnahme der GBS am Wettbewerb "Informatik-Biber 2017" – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/02/24/erfolgreiche-teilnahme-der-gbs-am-wettbewerb-informatik-biber-2017/

Wie sieht eine robuste Internetverbindung innerhalb der Inselgruppe Ho, No, Ma, Ka und To aus? Wie lautet die Nachricht, die der Biber als Bote übermittelt? Und wie bringt man große und kleine Hunde am effizientesten in eine bestimmte Reihenfolge? Vielfältig und unterhaltsam gestalten sich die Aufgaben des jüngsten Informatik-Bibers. Auf den ersten Blick ist das, […]
So viele wie noch nie.

Schulwettbewerb Jugend Debattiert 2019 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/02/01/schulwettbewerb-jugend-debattiert-2019/

„Debattiert“ wird an Schulen ja gerne mal, gerade in diesen Tagen, wenn es um die Bewertung im Halbjahreszeugnis geht. Am Nachmittag des 31. Januar ging es um Debatten ohne Anführungszeichen, und die Bewertung von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft: An der Gutenbergschule fand der Jährliche Schulwettbewerb im Rahmen von Jugend Debattiert statt, und 16 Schülerinnen […]
Die Gutenberschule ist seit vielen Jahren Projektschule im Verbund Wiesbaden / Rheingau-Taunus-Kreis

Medien-Elternabend für die Jahrgangsstufe 5 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/08/26/medien-elternabend-fuer-die-jahrgangsstufe-5/

Sehr geehrte Eltern der neuen Jahrgangsstufe 5, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Einführungselternabend „Pubertät 2.0 – Durchblick im digitalen Kinderzimmer“, am Donnerstag, 19. September 2013, um 19.30 Uhr in der Aula der Gutenbergschule. Für Kinder und Jugendliche sind Computer, Handys, Spielekonsolen und das Internet heute selbstverständlich, und Kinderzimmer sind zunehmend digital vollausgestattet. Die […]
durch die „Digital Natives“ hat sich allerdings weitgehend verselbständigt, und vielen

10 Jahre Austausch mit Belgien – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/03/14/10-jahre-austausch-mit-belgien/

Auch in diesem Jahr ging es für rund 30 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe nach Gemmenich, Belgien – dieses Mal feierte der Austausch seinen 10. Geburtstag! Am Sonntag wurden die WiesbadenerInnen von ihren AustauschpartnerInnen herzlich empfangen und verbrachten den Tag in den Gastfamilien. Am Montag ging es in die Hauptstadt nach Brüssel, wo die […]
An diesem präsentierten sie in der Aula des Collège viele kreative Beiträge, wie

Bronzener Triumph in Berlin! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/09/22/bronzener-triumph-in-berlin/

Die Mädchenmannschaft holt Bronze und die Jungen erkämpfen sich einen starken 6. Platz im Bundesfinale Tennis! Nach 2018 und 2022 buchte die Gutenbergschule 2024 wieder die Tickets für das Bundesfinale in der Sportart Tennis des Schulwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Ausgestattet mit den Hessenjacken begann für die Schülerinnen und Schüler die Reise am […]
Dank und Würdigung Vielen Dank an Herrn Schechter für die tolle Begleitung, Betreuung

„Pubertät 2.0 – Durchblick im digitalen Kinderzimmer“, Elternabend für die Jahrgangsstufe 5 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/08/21/pubertat-2-0-durchblick-im-digitalen-kinderzimmer-elternabend-fur-die-jahrgangsstufe-5/

Sehr geehrte Eltern der neuen Jahrgangsstufe 5, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Einführungselternabend „Pubertät 2.0 – Durchblick im digitalen Kinderzimmer“, am Mittwoch, 5. September 2012, um 19.30 Uhr in der Aula der Gutenbergschule. Für Kinder und Jugendliche sind Computer, Handys, Spielekonsolen und das Internet heute selbstverständlich, und Kinderzimmer sind zunehmend digital vollausgestattet. Die […]
durch die „Digital Natives“ hat sich allerdings weitgehend verselbständigt, und vielen

Gerhard Bökel las aus seinem Buch „Der Geisterzug, die Nazis und die Résistance“ – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/12/14/gerhard-boekel-las-aus-seinem-buch-der-geisterzug-die-nazis-und-die-resistance/

Am Mittwoch, den 5. Dezember 2018 hatte die Gutenbergschule prominenten Besuch: Gerhard Bökel, Jurist, Journalist und ehemaliger Hessischer Innenminister (1994-1999) war zu Gast. Er las aus seinem gerade veröffentlichten Buch „Der Geisterzug, die Nazis und die Résistance“ und stellte den Schülerinnen und Schülern der Q3 und Q1 ein eher unbekanntes Kapitel ausder Zeit des Nationalsozialismus […]
Das Buch enthält ergreifende Zeitzeugenberichte und viele historische Dokumente.

Erfolge beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/03/01/erfolge-beim-regionalwettbewerb-jugend-debattiert/

„Hart aber fair“ ist der Titel einer bekannten politischen Talkshow, die sich großer Beliebtheit beim Fernseh-Publikum erfreut. Dem gleichen Motto wurde heute auch der Regionalwettbewerb Jugend debattiert gerecht, der am 16. Februar 2016 ausgetragen wurde. Gastgeberin war dieses Jahr die Internatsschule Schloss Hansenberg. In drei Debattenrunden traten je 12 Schülerinnen und Schüler der zwei Altersgruppen […]
Buchwaldt, ist seit vielen Jahren Regionalkoordinator unseres Schulverbundes.

GBS erobert den Hessischen Landtag – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/08/28/gbs-erobert-den-hessischen-landtag/

Etwa 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben am Mittwoch, den 28.08.2013 den Hessischen Landtag besetzt. Sie nahmen am Planspiel „Wir sind Abgeordnete“ teil, das von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung angeboten wurde. Sie bildeten fast in Originalstärke die Fraktionen des Landtags, die Landesregierung und das Landtagspräsidium ab. Einen Tag lang entwickelten sie Initiativen […]
Die Qualität vieler Beiträge wurde von den Planspielbetreuern gelobt.