Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Freitagabend=Feierabend?! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/11/03/freitagabendfeierabend/

Im wahrsten Sinne des Wortes war Freitag der 13.09 für uns 11 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen (10, Q1 und Q3), eine Schülermutter und Frau Stunz ein Abend zum Feiern, denn wir haben die “Ligeti-Werkstatt“ des Wiesbadener Staatstheater besucht, um einen Einblick in die Oper “ Le Grand Macabre” zu bekommen. Denn, seitdem es […]
Denn, seitdem es eine neue Intendanz gibt, gibt es viele neue Sachen zu enddecken

Gutenbergschülerinnen schaffen neue Zugänge zu moderner Kunst – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2025/06/06/gutenbergschuelerinnen-schaffen-neue-zugaenge-zu-moderner-kunst/

  Ilya Kabakov und Der Rote Waggon In unserem neusten Beitrag im Landesmuseum Wiesbaden beschäftigen wir uns mit Ilya Kabakov: DER ROTE WAGGON. Der Künstler spricht drei Epochen sowjetischer Geschichte an und thematisiert dabei die Illusion von Fortschritt und einer erfolgsversprechenden Zukunft bis hin zur Desillusionierung des politischen Systems. Kabakovs Installation ist begehbar, man kann […]
Die Installation hat 1994 – nach vielen internationalen Zwischenstationen- ihren

Rap mit Rösing, Schiller und Goethe – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/rap-mit-rosing-schiller-und-goethe/

Unter diesem verheißungsvollen Titel verbirgt sich das unter der Leitung von Frau Rösing stehende Projekt, bei dem lyrische Texte auf Sprechgesang treffen. Das klingt zunächst etwas bizarr, doch bei näheremHinhören lässt sich feststellen, dass sich gerade dieser Gegensatz von Klassik zu Moderne aufregend kombinieren lässt. Zu Beginn der Woche wurden erst einmal Goethes ‚Zauberlehrling‘ sowie […]
sich trotz umfangreicher Vorbereitung als ziemlich knifflig heraus, denn obwohl viele

"Augenblicke" bei exground youth days und der Visionale – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/11/augenblicke-bei-exground-youth-days-und-der-visionale/

  Festivalzusagen zum Filmbeitrag „Augenblicke“von Lisanne Dechant (8e) und Fabienne Dechant (9c) Die Visionale, das größte hessische Film- und Medienfestival, zeigt am Sonntag, den 25. November um 12 Uhr im Gallus Theater in Frankfurt den Filmbeitrag „Augenblicke“ von Fabienne und Lisanne Dechant. Die beiden Wiesbadener Filmmacherinnen haben in den Sommerferien einen aufwändigen Beitrag produziert, der […]
dieses Jahr sechs Kurzspielfilme, einen Experimentalfilm und eine Animation – und so viele

Gutenbergschule freut sich über viertes Erinnerungsblatt – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/12/20/gutenbergschule-freut-sich-uber-viertes-erinnerungsblatt/

Nachdem die GBS vor einigen Jahren bereits die Patenschaft für die Erinnerungsblätter ihrer ehemaligen Schüler Leo Kahn, Erich Neumann und Paul Guthmann übernommen hatte, ergab sich nun die erfreuliche Gelegenheit, eine weitere Patenschaft zu übernehmen, und zwar für Heinrich Leonie. Dieser studierte Germanistik, Geschichte und Erdkunde für das Lehramt an Gymnasien. Das erste Jahr seines […]
Vielen Dank an Frau Dr.

FaN und 4 MINT für Grundschulkinder der Klasse 4 – Onlineanmeldung ab 30.08.2024 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/08/18/fan-und-4-mint-fuer-grundschulkinder-der-klasse-4-onlineanmeldung-ab-30-08-2024/

Auch in diesem Schuljahr 2024/2025 bietet die Gutenbergschule allen Grundschulkindern der 4. Klassen mit Interesse an der Sprache Französisch oder den Naturwissenschaften die Möglichkeit, an einem der Kurse FaN („Französisch am Nachmittag“) oder 4MINT (Experimentierkurs) teilzunehmen. Beide Angebote fungieren als Scharnier zwischen den Grundschulen und der weiterführenden Schule. Um direkt anderslautenden Gerüchten entgegen zu wirken: Die Teilnahme an einem […]
Vielen Dank.

Neue Sporthalle an der Gutenbergschule! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/10/04/neue-turnhalle-an-der-gutenbergschule/

Am 29.09.2023 war es soweit: Die neue Sporthalle der Gutenbergschule konnte nach etwas über zweijähriger Bauzeit festlich eingeweiht werden. Die alte Karl-Dieter-Zöller-Halle war zuvor als marode und nicht mehr sanierbar qualifiziert worden. Im Inneren war sie noch gut in Schuss, aber vor allem die Dachkonstruktion war langfristig nicht mehr zu retten. Insofern musste die verdiente […]
Insofern musste die verdiente Halle, an der viele Erinnerungen hingen und die bis

Pia Möller (7e) erhält eine Auszeichnung im Kunstwettbewerb ,,Das Private ist poetisch" – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/06/19/pia-moeller-7e-erhaelt-eine-auszeichnung-im-kunstwettbewerb-das-private-ist-poetisch/

„Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, (…) und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein.“ So beginnt Anne Frank am 12. Juni 1942, ihrem 13. Geburtstag, ihren ersten Tagebucheintrag. Anne Franks Tagebuch wird später zu einem Stück Weltliteratur und darüber hinaus zu einem der wichtigsten Zeugnisse der Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Anne […]
gelesen und sich mit einem wichtigen Aspekt deutscher Geschichte beschäftigt und -wie viele