Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Unterricht mal anders: „Robin Hood“ im English Theatre Frankfurt – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/05/21/unterricht-mal-anders-robin-hood-im-english-theatre-frankfurt/

Am Donnerstag, den 16.5. 2024 war es ein früher Start für die Klassen 6c und 6s. Bereits um 7.55 Uhr trafen sich alle am Hauptbahnhof, um dann gemeinsam mit ihren Lehrerinnen nach Frankfurt ins English Theatre zu fahren. Gezeigt wurde das Stück Robin Hood in einer 60-minütigen Vorstellung in englischer Sprache. Thematisch ging es bei […]
Vielen Dank an Frau Gruß und an Arvit Freiwald, die uns begleitet haben.

Leonardo Award 2022 – M1NuTe und LEGO-Interferometer auf dem Treppchen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/07/28/leonardo-award-2022-m1nute-und-lego-interferometer-auf-dem-treppchen/

Der Leonardo Award ist im Jahr 2022 zurück an der Gutenbergschule. Nach coronabedingter Abstinenz entwickelten Gutenbergschülerinnen und -schüler im Schuljahr 2021/22 wieder Zukunftsprojekte im Rahmen des Wiesbadener Schulwettbewerbs. Im Leonardo Award treten grundsätzlich Projektteams verschiedener weiterführender Schulen ab der 7. Klasse in folgenden vielfältigen und spannenden Kategorien gegeneinander an: For a better planet   #Umweltschutz #Klimaneutrales […]
über den Tellerrand #Ich geb ‘was ab #sharing is caring Nach regem Austausch und vielen

REdUSE–Veranstaltung an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/09/23/reduse-veranstaltung-an-der-gutenbergschule/

Auch in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5, 7 und 9 der Gutenbergschule an dem bundesweiten Schulprojekt „REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“ der Multivision e.V. teilgenommen. Im Rahmen einer multimedialen Informationsveranstaltung wurde dem Thema der Nachhaltigkeit nachgegangen. Der Fokus hierbei lag auf den nicht nachwachsenden Rohstoffen […]
Neben der Problematik der Verfügbarkeit verschiedener Ressourcen wurden auch viele

Aktionstag „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“ – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/12/19/aktionstag-get-a-life-es-ist-dein-leben-mach-was-draus/

Aktionstag „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“ Mit großem Engagement haben die Schüler*innen des Jahrgangs 8 der Gutenbergschule auch in diesem Schuljahr an dem Jugendaktionstag „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“, einem Präventions-Projekt der AG Impuls des Wiesbadener Präventionsrates, teilgenommen und interessante Einblicke in verschiedene […]
vor Ort und im anschließenden Austausch im Klassenverband haben die Schüler*innen viele

FaN & 4MINT im Schuljahr 2022/23 – Vorabinformationen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/07/03/fan-4mint-im-schuljahr-2022-23-vorabinformationen/

Auch im kommenden Schuljahr werden wir unsere Grunschulangebote FaN (Französisch am Nachmittag) und 4MINT (Experimentierkurs) für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen anbieten. Nach derzeitiger Planung werden wir bis zu den Weihnachtsferien wieder jeweils 2 Durchläufe (je 6 Doppelstunden) montags von 14:15 – 15:45 Uhr anbieten, bei sehr hoher Nachfrage einen weiteren Durchlauf nach den […]
Vielen Dank!

Filmmusik – Projektwoche 2012 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/14/filmmusik-projektwoche-2012-2/

Wer wollte nicht immer schon einen Film selbst drehen, schneiden und vertonen? Genau dies ermöglichten Frau Williams und Frau Colditz in ihrem Projekt. Nach einer theoretischen Einweisung am Montag konnten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in praktischer Arbeit üben: Sie drehten eigene Filme, schnitten diese und wählten eine geeignete Filmmusik aus und unterlegten den […]
Deren Begeisterung hatte viele Gründe: Die Freude am Filmschnitt und an der Nachbearbeitung

Orchesterwerkstatt – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/16/orchesterwerkstatt/

In der Projektwoche waren die Schülerinnen und Schüler aus dem Orchester drei Tage in Schlitz in der Nähe von Fulda. Das Hauptorchester und Kammerorchester wohnten im Schlosspark Hallenburg. Dort probten sie fleißig in der Landesmusikakademie, an der auch schon einige Profiorchester gespielt haben. Die Proben wurden von den Lehrern Frau Raff, Herr Nebeling und Frau […]
Die Oberstufe stellte ein Spaßprogramm mit einer Nachtwanderung und vielen Spielen

175 Jahre Gutenbergschule – Die Jubiläumsschrift ist da! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/08/20/175-jahre-gutenbergschule-die-jubilaeumsschrift-ist-da/

Liebe Schulgemeinde,liebe Freunde und Förderer der Gutenbergschule, die Corona-Pandemie hat zwar die Festlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum unseres Gymnasiums zunichte gemacht, die Arbeiten an der Jubiläumsschrift aber konnte sie nicht stoppen. Deshalb freut es mich umso mehr, Ihnen zu Beginn des neuen Schuljahres berichten zu dürfen: Die Jubiläumsschrift liegt vor! Auf 251 Seiten bietet das mit […]
Auf 251 Seiten bietet das mit zahlreichen Fotos versehene Buch mit seinen vielen

Sylvia Schopf trägt Balladen vor – Aktion zum bundesweiten Vorlesetag an der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/12/01/sylvia-schopf-traegt-balladen-vor-aktion-zum-bundesweiten-vorlesetag-an-der-gbs/

Für die Jahrgangsstufe 5 war der 20.11.2015 ein besonderer Tag: Alle Klassen besuchten die Autorenlesung von Sylvia Schopf zu klassischen Balladen. Hier einige Stimmen aus dem Publikum: Ich fand die Autorenlesung sehr ansprechend. Die leicht vereinfachten Balladen „Der Knabe im Moor“ und „Der Totentanz“ waren gruselig und interessant. Schade, dass wir nicht auch etwas aus […]
Frau Schopf hatte vieles zum Ausprobieren mitgebracht, z.B.

Vive la lecture – Ergebnisse des ersten Lesewettbewerbs Französisch an der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/09/08/vive-la-lecture-ergebnisse-des-ersten-lesewettbewerbs-franzoesisch-an-der-gbs/

In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2013/2014 fand an der Gutenbergschule zum ersten Mal ein „Lesewettbewerb Französisch“ statt. Hier konnten sich die Schüler aller fünf siebten Klassen im Lesen der französischen Sprache messen und die jeweils erfolgreichsten Vorleser ermitteln. Vorab wurden im Französischunterricht die beiden Klassensieger bestimmt. Jeder Kandidat durfte zu diesem Anlass einen Mitschüler […]
Viele gute Beiträge machten der Jury die Entscheidung sehr schwer.