Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Latein – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/latein/

„No hay lenguas muertas, sino cerebros aletargados.“ „Es gibt keine toten Sprachen, es gibt nur letargische Gehirne.“ aus: „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafon Latein an der Gutenbergschule Latein ist ein wesentlicher Bestandteil des Sprachenprofils der Gutenbergschule und kann an als dritte Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 9 im Wahlpflichtunterricht (WPU) belegt werden. Der Unterricht […]
sie mit anderen verbindet, was sie von anderen unterscheidet –, dem wird Latein viel

Paul Kester zu Besuch an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/10/24/__trashed/

Am Mitwoch, den 26. Juni 2019 hat Paul Kester (früher Paul Kleinstraß) als ehemaliger Schüler der Gutenbergschule und Zeitzeuge des Nationalsozialismus den Schülerinnen und Schülern der 9a und 9b von seinem Leben zur Zeit des Nationalsozialismus in Wiesbaden erzählt. Paul Kester, als Kind jüdischer Eltern 1925 in Wiesbaden geboren, wuchs zunächst „ganz normal“ in einer […]
Paul Kester erinnert sich, dass zur Zeit seiner Kindheit in Wiesbaden viel Armut

Open-air-Kunst – Ein Landart-Projekt der Klasse 6b – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/12/07/open-air-kunst-ein-landart-projekt-der-klasse-6b/

Landart ist eine kreativ-spielerische Art mit gefundenen Naturmaterialien künstlerische Werke direkt draußen in der Natur zu gestalten. Es braucht dafür einen schönen Ort, ein spontanes und wachsames sich Einlassen auf das, was dort zu finden ist, und Kreativität. So hat die Klasse 6b auf einer herbstlichen Waldlichtung ihre eigene Open-Air-Ausstellung an einem Vormittag erfolgreich entstehen […]
Das Land-Art-Projekt hat uns allen viel Spaß gemacht.

Lebens- und Kulturraum Schule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/schulprofile/lebensraum-schule/

Schule ist nicht nur Lernraum, sondern vor allem Lebensraum. Gesellschaftliches Engagement und kulturelle Aktivitäten sind zentrale Elemente unseres schulischen Leitbilds. Dafür steht die Gutenbergschule Neuigkeiten aus dem Lebensraum Schule Neue Zugänge zu moderner Kunst und zu Bewegungsmustern durch szenische Interpretation Heike Scherf 12. März 2025 Die Schülerinnen der Klasse 10, die Darstellendes Spiel als Wahlpflichtfach […]
Gutenbergschule – seit 1998 – Im Frühjahr 1998 fand in der Gutenbergschule eine viel

Smartphones überfordern Kinder – Bericht aus dem Unterricht – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/11/26/smartphones-ueberfordern-kinder-bericht-aus-dem-unterricht/

Es gibt ja ausreichend Leute, die der Meinung sind, Kinder könnten vernünftig mit Smartphones umgehen, wenn man es ihnen beibringt. Dann berichte ich mal von meiner gestrigen Unterrichtsstunde dazu in einer unserer fünften Klassen. Es gibt keine Regelstunden für Medienerziehung, ich lasse mich dafür in Vertretungsstunden einsetzen. Vorausschicken muss ich, dass wir eine ausgesprochen entspannte […]
berichten von 400-500 Nachrichten täglich – etliche sagen, dass sie damit sehr viel

Uni goes Schule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/05/18/uni-goes-schule/

Zwei Geschichtsstunden der besonderen Art erlebten heute, am 18.05.2017 die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6b. Auf dem Programm stand alles rund um das Thema „Hieroglyphen – die Schrift der alten Ägypter“. Einen Einblick in die Entwicklung der verschiedenen Schriftarten vermittelte Frau Knebel, Studentin am Fachbereich Ägyptologie der Universität Mainz, mit Hilfe einer sehr anschaulichen […]
Allen hat es viel Spaß gemacht.

Tokio is calling…. – Meine Dürr Challenge – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/10/11/tokio-is-calling-meine-duerr-challenge/

„Reise nach Tokio, London oder ins Silicon Valley, erlebe Fortschritt hautnah und halte mit der Kamera fest, was wahre Innovation für dich bedeutet!“, das sind die Worte, die mich sofort beim Lesen des e-fellows-Newsletter begeistert haben. Da will ich dabei sein. Die Firma Dürr veranstaltet seit 5 Jahren einen internationalen Studentenwettbewerb für originelle Erfinder und […]
Man kann kaum zu glauben, wie viel Zeit in fünf Minuten Film investiert werden.