Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Großes Chor- und Orchesterkonzert am 12.06.2022 in der Lutherkirche – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/07/20/grosses-chor-und-orchesterkonzert-am-12-06-2022-in-der-lutherkirche/

Endlich konnten unsere Ensembles nach den langen Entbehrungen durch die Corona-Pandemie wieder ein großes Live-Konzert in der Lutherkirche geben. Die Freude und Spannung war überall spürbar. Bereits der Einmarsch von Kinder- und Jugendchor zu einem Volkslied aus Südafrika zeigte, wie sehr das Singen und Musizieren vermisst wurde und mit welcher Hingabe die Kinder und Jungendlichen […]
Kinder- und Jugendchor dann  mit „Teams in Heaven“ und „A Little bit music“, wie viel

Theaterkurs nimmt an den Schultheatertagen 2025 und am Forestival teil – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2025/06/12/theaterkurs-nimmt-an-den-schultheatertagen-2025-und-am-forestival-teil/

Unser DSP-Kurs der E-Phase von Frau Scherf arbeitete  im Schuljahr 2024/2025 zwei große Projekte, die öffentlich vorgestellt wurden: Zum einen das Forestival, zum anderen Timeless – Im Fluss der Zeit. Anlässlich des Kunst-Projekts Forestival, das vom 26. bis 28. Mai 2025 an der Gutenbergschule stattfand, setzten wir uns theatral mit den verschiedenen Facetten des Waldes […]
Sie zeigen, wie besonders unser Darstellendes-Spiel-Kurs ist und wie viel Einfallsreichtum

Die sieben Geheimnisse der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/die-sieben-geheimnisse-der-gutenbergschule/

1. Warum kann man die beiden großen Schuluhren gar nicht richtig sehen? Die meisten kennen sie gar nicht – die beiden hoch oben hängenden Schuluhren am Südeingang und auf der anderen Gebäudeseite. Im Jahr 1903 die eine fertiggestellt, die andere zwei Jahre später, weil der südliche Gebäudeteil erst dann rangebaut wurde. Steht man vor der […]
Jede Klasse fasste damals nicht 30, sondern ungefähr 50 Schüler, weshalb ein viel

Schulpartnerschaft mit Semema – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/12/31/schulpartnerschaft-mit-semema/

Aus der positiven Resonanz in der Schule ergab sich der nächste Schritt: die Frage, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, als langfristiges Projekt eigenständig eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Äthiopien aufzubauen. Das neue Projekt gewann im Frühjahr 1999 langsam Konturen. Frau Brachmann vermittelte den Kontakt zu einer Schule in Semema, einem kleinen, sehr abgelegenen […]
Aber auch im Außenbereich der Schule hat sich inzwischen viel verändert.

Jugend debattiert für Fortgeschrittene – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/14/jugend-debattiert-fur-fortgeschrittene/

In diesem, von Herrn Elster und Herr Blöcher gemeinsam geleiteten Projekt, waren all diejenigen Schülerinnen und Schüler, die lernen wollten wie man eine ordentliche Debatte führt. Zunächst einmal wurde der Klassenraum zu einem ordentlichen „Debattierzimmer“ umfunktioniert. Anschließend gab es eine kleine Aufwärmübung, damit die Teilnehmer feststellen konnten, wie das von ihnen Gesagte auf ihre Mitmenschen […]
gelernt, ihre Mitmenschen von ihrer Auffassung zu überzeugen und taten dies mit sehr viel

Der Materie auf der Spur … @ CERN – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/05/29/der-materie-auf-der-spur-cern/

Motiviert durch ihre zahlreichen Wettbewerbserfolge mit ihrem Projekt „Der Materie auf der Spur …“ und der aktiven Mitarbeit im Netzwerk Teilchenwelt bewarben sich Jule Hörter und Sofie Schaffranek für den 12. Workshop für Jugendliche am CERN vom 27. – 30.04.2016. Hier folgt ihr Reisebericht vom Besuch des größten und wohl populärsten Teilchen-Beschleunigers in Genf: Der […]
Rückblickend war die Zeit am CERN sehr lehrreich und zugleich sehr viel Spaß gemacht

Latein – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/latein/

„No hay lenguas muertas, sino cerebros aletargados.“ „Es gibt keine toten Sprachen, es gibt nur letargische Gehirne.“ aus: „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafon Latein an der Gutenbergschule Latein ist ein wesentlicher Bestandteil des Sprachenprofils der Gutenbergschule und kann an als dritte Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 9 im Wahlpflichtunterricht (WPU) belegt werden. Der Unterricht […]
sie mit anderen verbindet, was sie von anderen unterscheidet –, dem wird Latein viel

Veranstaltungsreihe „Politik heizt an – Kamingespräche zur jugendpolitischen Bildung! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/04/21/veranstaltungsreihe-politik-heizt-an-kamingespraeche-zur-jugendpolitischen-bildung/

Pressemitteilung des Stadtjugendring Wiesbaden e.V. [SJR] zur Veranstaltungsreihe „Politik heizt an – Kamingespräche zur jugendpolitischen Bildung“  in Kooperation mit den Rathausfraktionen von SPD, CDU, FDP, GRÜNE und LINKE, dem Jugendparlament Wiesbaden und der Gutenbergschule Wiesbaden Seit September 2016 arbeitet der Stadtjugendring Wiesbaden e.V. [SJR] an einem neuen Format der jugendpolitischen Bildung. Erklärtes Ziel ist es […]
warum sich Menschen Parteien anschließen, welche Ziele sie haben und auch wie viel