Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Internationaler Chemiewettbewerb – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/02/12/internationaler-chemiewettbewerb/

Internationaler Chemiewettbewerb Im Juni letzten Jahres nahmen 1800 Schüler aus Deutschland von 120 MINT-EC-Netzwerkschulen am Internationalen Chemiewettbewerb teil, der vom RACI (Royal Australian Chemistry Institutes) ausgerichtet wird. Weltweit beantworteten Schülerinnen und Schüler aus 24 Ländern und 1350 Schulen die gleichen multiple choice Fragen. Dabei ging es sowohl um chemische Wissensfragen als auch um die Fähigkeit, […]
Schorling, Carla Spielhaupter (25 – 40 %) Ich wünsche den Teilnehmern weiterhin viel

Q2 Schüler lässt Studierende hinter sich: Beste Note in "Analysis & Numerik" an der HSRM – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/03/16/q2-schueler-laesst-studierende-hinter-sich-beste-note-in-analysis-numerik-an-der-hsrm/

(Wiesbaden, 13.03.2019) Das Wintersemester 2018/19 an der Hochschule RheinMain (HSRM) ist inzwischen schon seit einiger Zeit beendet, für die Studierenden bedeutet dies häufig „Klausurzeit“. Einer von ihnen ist unser Schüler Markus Perle, seit dem Sommersemester 2017/18 erster Frühstudent an der HSRM in Wiesbaden. In seinem ersten Semester war Markus bereits mit der zweitbesten Klausur in […]
Wir wünschen Markus viel Erfolg für „Webbasierte Anwendungen“ im SS 2018/19.

Schülermediatoren – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schulermediatoren/

Eine Idee wird zur Tradition – Neue Mediatoren an der Gutenbergschule Seit Anfang des Jahres 2013 gibt es eine neue Mediatorengruppe, die aus 11 Schülerinnen und zwei Schülern besteht. Die 13 Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 9 waren bereit, dreimal samstags in die Schule zu kommen und sich in Gesprächstechniken und Fragen der Konfliktlösung weiterzubilden.  Ausgehend […]
Mir hat es viel Spaß gemacht mit den Schülern zu arbeiten und ich wünsche mir, dass

Tennis- und Golfteam lösen Tickets nach Berlin – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/06/21/tennis-und-golfteam-loesen-tickets-nach-berlin/

Berlin, Berlin…Wir fahren nach Berlin! Das Golf- und Tennisteam der Gutenbergschule sind Hessenmeister 2018! Die Tennismannschaft der Gutenbergschule gewinnt nach dem beeindruckenden Landessieg der Golfmannschaft in der letzten Woche ebenfalls sensationell ihr Landesfinale in Offenbach und fährt Ende September zeitgleich nach Berlin. Dort vertritt unsere Schulmannschaft mit den Schülern Elia J., Filip A., Matteo G., […]
und wünschen der Golf- und Tennismannschaft der Gutenbergschule alles Gute und viel

Kiffen ist NICHT harmlos – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/02/24/kiffen-ist-nicht-harmlos/

Während Rauchen und Alkoholkonsum unter Jugendlichen rückläufig sind, hat der Cannabiskonsum in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Entgegen der hartnäckigen Gerüchte, dass Kiffen harmlos sei, kann der Konsum von Cannabis bei Jugendlichen dramatische Folgen haben: Cannabis ist eine psychoaktive Substanz, die abhängig machen, den Hirnstoffwechsel dauerhaft verändern sowie Psychosen und Depressionen auslösen kann. Das gilt […]
insbesondere für Jugendliche, deren Gehirne sich noch in der Entwicklung befinden und sehr viel

Blind – oder was ? – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/13/blind-oder-was/

„Blind oder was?“ ist ein Projekt der Projektwoche 2012 der Gutenbergschule Wiesbaden. Sinn und Zweck des Projektes ist es, den Schülern der Jahrgangsstufen 5-13 die Umstände dieser Behinderung näher zu bringen und ihnen zu zeigen, wie die Betroffenen Personen im Alltag damit umgehen. In der Woche vom 12.11.2012-16.11.2012 hat Herr Dobner, der Leiter des Projektes […]
dass man die Fähigkeit sehen  zu können wertschätzen sollte, da sie uns sehr viel

Erklärvideo zum Thema Bildschirmkonsum und Schulleistungen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/11/26/erklaervideo-zum-thema-bildschirmkonsum-und-schulleistungen/

Ich habe mal versucht, das hochkomplexe und kontrovers diskutierte Thema „Bildschirmkonsum und Schulleistung“ in einem Erklärvideo zu verarbeiten. Wurde die Schulkrise der Jungen seit Beginn der 90er durch exzessiven Bildschirmkonsum verursacht? Ich bin mir da absolut sicher! Fast jeder 5. Junge spielt an Schultagen 4 und mehr Stunden, das ist schlicht nicht schulkompatibel. Auf die […]
Videospiele und die Schulkrise der Jungen => Jungen, Videospiele und Schulerfolg => Wie viel

Socken in Sandalen, Baskenmützen und ein Baguette unterm Arm – die Klasse Ea auf den Spuren deutsch-französischer Klischees – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/04/27/socken-in-sandalen-baskenmuetzen-und-ein-baguette-unterm-arm-die-klasse-ea-auf-den-spuren-deutsch-franzoesischer-klischees-in-mulhouse/

Anfang April war es wieder so weit: Der jährliche Austausch der Ea AbiBac Klasse mit dem Lycée Jeanne D’Arc in Mulhouse fand statt. Die Familien der Schüler des katholischen Privatgymnasiums nahmen uns für fünf Tage auf und haben sich sehr herzlich um uns gekümmert. An den freien Nachmittagen wurde uns die Kleinstadt von allen Seiten […]
Begleitet von selbsterfundenen Jingles und viel Enthusiasmus war Radio Alsacemagne