Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Nach Fastnacht geht’s los, wir drücken die Daumen zum schriftlichen Abitur ab 7.3.2019! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/02/25/nach-fastnacht-gehts-los-wir-druecken-die-daumen-zum-schriftlichen-abitur-ab-7-3-2019/

Wir drücken fest die Daumen für das schriftliche Abitur 2019! Wenn eure Freunde und Verwandten Plakate aufhängen wollen, denkt an folgende Regeln: – Das Aufhängen ist erst ab 28.02.2019 gestattet; – Das Aufhängen ist nur werktags von 07:30 bis 19:00 Uhr gestattet; – Die Plakate dürfen nicht in den Inhalten gegen unsere Ziele und unser […]
Und nun viel Erfolg im Endspurt … Günter Steppich Februar 25, 2019 19:56 Allgemein

Essaywettbewerb des Rotary Clubs Wiesbaden: Florentina John gehört zu den Gewinner/innen! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/03/14/essaywettbewerb-des-rotary-clubs-wiesbaden-florentina-john-gehoert-zu-den-gewinner-innen/

In Wiesbaden waren Schüler und Schülerinnen des aktuellen Jahrgangs der Q1/2 der Elly-Heuss-Schule, der Leibnizschule und der Gutenbergschule bis zum 1. März dieses Jahres dazu aufgerufen sich in einem frei gestalteten Essay mit dem Erbe des 1. Weltkrieges auseinanderzusetzen. Die Fragestellung lautete: „Wer denkt heute noch daran? Was hat unsere Generation nach 100 Jahren mit […]
dass in Frankreich schon durch die Existenz der vielen Soldatenfriedhöfe der Krieg viel

Erklärvideo zum Thema Bildschirmkonsum und Schulleistungen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/11/26/erklaervideo-zum-thema-bildschirmkonsum-und-schulleistungen/

Ich habe mal versucht, das hochkomplexe und kontrovers diskutierte Thema „Bildschirmkonsum und Schulleistung“ in einem Erklärvideo zu verarbeiten. Wurde die Schulkrise der Jungen seit Beginn der 90er durch exzessiven Bildschirmkonsum verursacht? Ich bin mir da absolut sicher! Fast jeder 5. Junge spielt an Schultagen 4 und mehr Stunden, das ist schlicht nicht schulkompatibel. Auf die […]
Videospiele und die Schulkrise der Jungen => Jungen, Videospiele und Schulerfolg => Wie viel

Socken in Sandalen, Baskenmützen und ein Baguette unterm Arm – die Klasse Ea auf den Spuren deutsch-französischer Klischees – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/04/27/socken-in-sandalen-baskenmuetzen-und-ein-baguette-unterm-arm-die-klasse-ea-auf-den-spuren-deutsch-franzoesischer-klischees-in-mulhouse/

Anfang April war es wieder so weit: Der jährliche Austausch der Ea AbiBac Klasse mit dem Lycée Jeanne D’Arc in Mulhouse fand statt. Die Familien der Schüler des katholischen Privatgymnasiums nahmen uns für fünf Tage auf und haben sich sehr herzlich um uns gekümmert. An den freien Nachmittagen wurde uns die Kleinstadt von allen Seiten […]
Begleitet von selbsterfundenen Jingles und viel Enthusiasmus war Radio Alsacemagne

Mode im Wandel der Zeit – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/14/mode-im-wandel-der-zeit/

Für Schüler, die gerne zeichnen und an Mode interessiert sind, ist das Projekt „Mode im Wandel der Zeit“ eine geniale Gelegenheit mehr über die Welt der Mode zu erfahren. Die Schüler erfahren nicht nur über den Modewandel, aber auch über unterschiedliche Zeichentechniken, wie zum Beispiel die Proportionen des Menschen, Staffieren, der Vorgang der Colorierung, also […]
Es war sehr überraschend, gerade für die Schüler, zu sehen, wie viel Modewandel doch

Q2 Schüler lässt Studierende hinter sich: Beste Note in „Analysis & Numerik“ an der HSRM – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/03/16/q2-schueler-laesst-studierende-hinter-sich-beste-note-in-analysis-numerik-an-der-hsrm/

(Wiesbaden, 13.03.2019) Das Wintersemester 2018/19 an der Hochschule RheinMain (HSRM) ist inzwischen schon seit einiger Zeit beendet, für die Studierenden bedeutet dies häufig „Klausurzeit“. Einer von ihnen ist unser Schüler Markus Perle, seit dem Sommersemester 2017/18 erster Frühstudent an der HSRM in Wiesbaden. In seinem ersten Semester war Markus bereits mit der zweitbesten Klausur in […]
Wir wünschen Markus viel Erfolg für „Webbasierte Anwendungen“ im SS 2018/19.

Wie kommt die Farbe ins Buch? – Chemie – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/wie-kommt-die-farbe-ins-buch-chemie-2/

Wie kommt die Farbe ins Buch? Nach einer Sicherheitseinweisung im Chemieraum legten sie los: 18 Kinder aus den Klassen 5-7, die zuvor noch nie/nur kurz mit dem Fach Chemie Kontakt hatten, experimentierten selbstständig in kleinen Gruppen im Chemieraum der Gutenbergschule. Die Schüler sollten in dem Projekt Farben aus Pflanzen ziehen und anschließend mit diesem malen. […]
Rundum hatten die Teilnehmer viel Spaß und werden diese Projektwoche wohl nicht so