Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Radio-AG wechselt Sendeplatz – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/12/16/radio-ag-wechselt-sendeplatz/

Am 23. Dezember 2021 sendet Radio Gutenberg zum letzten Mal am Donnerstag um 18 Uhr. Mit dem neuen Jahr wechselt die Sendung auf den Dienstag (und zwar den in der ersten ungeraden Kalenderwoche). Die Uhrzeit bleibt. Die Radio-AG ist eine der ältesten AGs der Gutenbergschule. Ihre Sendung Radio Gutenberg ist eine der ältesten Sendungen beim […]
Ein Schwerpunkt der AG liegt darauf, den Schülerinnen und Schülern viel inhaltliche

Vorlesewettbewerb Englisch der 8. Klassen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/06/18/vorlesewettbewerb-englisch-klassen8/

Reading is fun – Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen zu beeindruckenden Leistungen beim Vorlesewettbewerb Englisch an der Gutenbergschule.   Mikhail Hoppenheit (8d, 1. Platz), Julia Friedrich (8s, 2. Platz) und Victoria Pflug (8c, 3. Platz) sind die Gewinner des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Ihnen merkte man während des Vorlesens nicht nur ihr Talent […]
Sie lasen mit viel Gefühl und Präzision und ließen ihre Zuhörer an den Charakteren

Blind – oder was ? – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/13/blind-oder-was/

„Blind oder was?“ ist ein Projekt der Projektwoche 2012 der Gutenbergschule Wiesbaden. Sinn und Zweck des Projektes ist es, den Schülern der Jahrgangsstufen 5-13 die Umstände dieser Behinderung näher zu bringen und ihnen zu zeigen, wie die Betroffenen Personen im Alltag damit umgehen. In der Woche vom 12.11.2012-16.11.2012 hat Herr Dobner, der Leiter des Projektes […]
nämlich dass man die Fähigkeit sehen  zu können wertschätzen sollte, da sie uns sehr viel

Internationaler Chemiewettbewerb – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/02/12/internationaler-chemiewettbewerb/

Internationaler Chemiewettbewerb Im Juni letzten Jahres nahmen 1800 Schüler aus Deutschland von 120 MINT-EC-Netzwerkschulen am Internationalen Chemiewettbewerb teil, der vom RACI (Royal Australian Chemistry Institutes) ausgerichtet wird. Weltweit beantworteten Schülerinnen und Schüler aus 24 Ländern und 1350 Schulen die gleichen multiple choice Fragen. Dabei ging es sowohl um chemische Wissensfragen als auch um die Fähigkeit, […]
Schorling, Carla Spielhaupter (25 – 40 %) Ich wünsche den Teilnehmern weiterhin viel

Socken in Sandalen, Baskenmützen und ein Baguette unterm Arm – die Klasse Ea auf den Spuren deutsch-französischer Klischees – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/04/27/socken-in-sandalen-baskenmuetzen-und-ein-baguette-unterm-arm-die-klasse-ea-auf-den-spuren-deutsch-franzoesischer-klischees-in-mulhouse/

Anfang April war es wieder so weit: Der jährliche Austausch der Ea AbiBac Klasse mit dem Lycée Jeanne D’Arc in Mulhouse fand statt. Die Familien der Schüler des katholischen Privatgymnasiums nahmen uns für fünf Tage auf und haben sich sehr herzlich um uns gekümmert. An den freien Nachmittagen wurde uns die Kleinstadt von allen Seiten […]
Begleitet von selbsterfundenen Jingles und viel Enthusiasmus war Radio Alsacemagne

Erklärvideo zum Thema Bildschirmkonsum und Schulleistungen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/11/26/erklaervideo-zum-thema-bildschirmkonsum-und-schulleistungen/

Ich habe mal versucht, das hochkomplexe und kontrovers diskutierte Thema „Bildschirmkonsum und Schulleistung“ in einem Erklärvideo zu verarbeiten. Wurde die Schulkrise der Jungen seit Beginn der 90er durch exzessiven Bildschirmkonsum verursacht? Ich bin mir da absolut sicher! Fast jeder 5. Junge spielt an Schultagen 4 und mehr Stunden, das ist schlicht nicht schulkompatibel. Auf die […]
Videospiele und die Schulkrise der Jungen => Jungen, Videospiele und Schulerfolg => Wie viel

Mode im Wandel der Zeit – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/14/mode-im-wandel-der-zeit/

Für Schüler, die gerne zeichnen und an Mode interessiert sind, ist das Projekt „Mode im Wandel der Zeit“ eine geniale Gelegenheit mehr über die Welt der Mode zu erfahren. Die Schüler erfahren nicht nur über den Modewandel, aber auch über unterschiedliche Zeichentechniken, wie zum Beispiel die Proportionen des Menschen, Staffieren, der Vorgang der Colorierung, also […]
Es war sehr überraschend, gerade für die Schüler, zu sehen, wie viel Modewandel doch

Austauschwoche der 8. Klassen in Wiesbaden – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/10/03/austauschwoche-der-8-klassen-in-wiesbaden/

Bei herrlichem Spätsommerwetter durften die am Austausch teilnehmenden Achtklässlerinnen und Achtklässler und ihre Gäste aus Montreux (Schweiz) und  Nouvion-sur-Meuse (Frankreich) eine abwechslungsreiche Austauschwoche erleben. Die insgesamt 173 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten sich am Wochenende in den Familien und am Montag in den 6 Austauschgruppen bei Spielen und einer Stadtrallye kennen. Im Laufe der Woche ging […]
Im Laufe der Woche ging es zur Loreley, wo alle viel Spaß auf der Sommerrodelbahn

Wie kommt die Farbe ins Buch? – Chemie – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/wie-kommt-die-farbe-ins-buch-chemie-2/

Wie kommt die Farbe ins Buch? Nach einer Sicherheitseinweisung im Chemieraum legten sie los: 18 Kinder aus den Klassen 5-7, die zuvor noch nie/nur kurz mit dem Fach Chemie Kontakt hatten, experimentierten selbstständig in kleinen Gruppen im Chemieraum der Gutenbergschule. Die Schüler sollten in dem Projekt Farben aus Pflanzen ziehen und anschließend mit diesem malen. […]
Rundum hatten die Teilnehmer viel Spaß und werden diese Projektwoche wohl nicht so