Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bericht Umsetzung des Gleichberechtigungsgesetzes – Grüne: Bilanz des Versagens der Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bericht-umsetzung-de/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN sieht in dem von der Landesregierung vorgelegten Bericht über die Umsetzung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes die katastrophale Bilanz einer schwarz-gelben hessischen Frauenpolitik, der man nach zehn Jahren nur Versagen bescheinigen kann. Die geringe Repräsentanz von Frauen in den öffentlichen Gremien ist eines modernen Staatswesens unwürdig. Daher fordern die GRÜNEN […]
wenigstens annähernd mehr Führungspositionen für Frauen erreichbar zu machen – und sehr viel

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bericht Umsetzung des Gleichberechtigungsgesetzes – Grüne: Bilanz des Versagens der Landesregierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bericht-umsetzung-de/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN sieht in dem von der Landesregierung vorgelegten Bericht über die Umsetzung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes die katastrophale Bilanz einer schwarz-gelben hessischen Frauenpolitik, der man nach zehn Jahren nur Versagen bescheinigen kann. Die geringe Repräsentanz von Frauen in den öffentlichen Gremien ist eines modernen Staatswesens unwürdig. Daher fordern die GRÜNEN […]
wenigstens annähernd mehr Führungspositionen für Frauen erreichbar zu machen – und sehr viel

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde zur frühkindlichen Bildung: Herausforderungen in der Kinderbetreuung gemeinsam angehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-fruehkindlichen-bildung/

Die GRÜNEN im Landtag sehen die Herausforderungen einer guten Kinderbetreuung in Hessen. „Beim Personalschlüssel in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren sind wir etwas besser als der deutsche Durchschnitt, bei den Kindergärten liegen wir knapp darunter. Es bleibt eine Daueraufgabe, auch beim Personalschlüssel Verbesserungen zukünftig zu erzielen“, erklärt Marcus Bocklet, familienpolitischer Sprecher der Fraktion, […]
„Wir haben in den letzten beiden Jahren bereits viel angestoßen, um die Qualität

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde zur frühkindlichen Bildung: Herausforderungen in der Kinderbetreuung gemeinsam angehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-fruehkindlichen-bildung/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sehen die Herausforderungen einer guten Kinderbetreuung in Hessen. „Beim Personalschlüssel in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren sind wir etwas besser als der deutsche Durchschnitt, bei den Kindergärten liegen wir knapp darunter. Es bleibt eine Daueraufgabe, auch beim Personalschlüssel Verbesserungen zukünftig zu erzielen“, erklärt Marcus Bocklet, familienpolitischer Sprecher der Fraktion, […]
„Wir haben in den letzten beiden Jahren bereits viel angestoßen, um die Qualität

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag DPA-Interview mit Thorsten Schäfer-Gümbel: SPD lenkt von eigener Konzeptionslosigkeit in Hessen und Verantwortung im Bund ab – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/dpa-interview-thorsten-schaefer-guembel/?d=druckvorschau

Erstaunt hat die GRÜNE Landtagsfraktion auf die jüngsten Äußerungen des stellvertretenden Bundesvorsitzenden, hessischen Fraktions- und Landesvorsitzenden, Thorsten Schäfer-Gümbel reagiert. „Statt anderen Noten zu erteilen, hätte Herr Schäfer-Gümbel allen Anlass vor der eigenen Haustür zu kehren. Auch drei Jahre nach Beginn der Legislaturperiode sind von der hessischen SPD keinerlei konsistente konzeptionelle Alternativen zur Arbeit der Landesregierung […]
Die Koalition aus CDU/CSU und SPD im Bund arbeite nach dem Prinzip: Viel öffentlich