Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Langlaufen – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/langlaufen.html

Langlaufen, oft auch als Skilanglauf bezeichnet, ist eine beliebte Wintersportart. Beim Langlaufen bewegt sich der/die SportlerIn mithilfe von zwei Langlaufskiern – an denen speziellen Langlaufschuhe befestigt werden –  und zwei Langlaufstöcken vorwärts. Folgende zwei Fortbewegungstechniken sind populär: Der klassische Stil und der freie Stil, der auch als Skating-Stil bezeichnet wird. Beim klassischen Stil wird in […]
Es werden viele Loipen für den klassischen Stil und Strecken für den Skating-Stil

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Canyoning – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/canyoning.html

Canyoning, das auch Schluchteln oder Schluchting genannt wird, ist etwas für Abenteuerlustige. Vom ultimativen Kick, vom Adrenalinstoß oder vom Nervenkitzel ist die Rede, wenn über diese Outdoor-Sportart berichtet wird. Vor gut zwei Jahrzehnten etablierte sich diese Erlebnissportart in Spanien und Südfrankreich. Nach und nach folgte der Durchbruch in den Nordalpen. In den USA ist Canyoning […]
Canyoning ist eine Wassersportart, bei dem technisches Können und Wissen aus vielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Segeln – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/segeln.html

In Österreich gibt es über 2100 stehende Gewässer, von denen wiederum 62 als „große Seen“ betitelt werden können. Ein ideales Gebiet für einen Klassiker unter den Wassersportarten: das Segeln. Die Bandbreite der Segelseen reicht vom flachen Steppensee bis zum Stausee und natürlichen Seen in den Alpen. Zudem kann in Österreich auch auf der Donau gesegelt […]
Segelschiffe dienten über viele Jahrhunderte weltweit für Handel und Transport, Kriegsführung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Segeln – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/segeln.html?p=8361

In Österreich gibt es über 2100 stehende Gewässer, von denen wiederum 62 als „große Seen“ betitelt werden können. Ein ideales Gebiet für einen Klassiker unter den Wassersportarten: das Segeln. Die Bandbreite der Segelseen reicht vom flachen Steppensee bis zum Stausee und natürlichen Seen in den Alpen. Zudem kann in Österreich auch auf der Donau gesegelt […]
Segelschiffe dienten über viele Jahrhunderte weltweit für Handel und Transport, Kriegsführung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivistin Mari Copeny oder „Little Miss Flint“ – Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/wasserqualitaet/little-miss-flint-.html

Mari Copenys Aktivismus Geschichte beginnt, als sie 8 Jahre alt ist. Das Mädchen wächst im amerikanischen Flint, Michigan auf. 2014 werden die Bezugsquellen der örtlichen Wasserversorgung vom Detroit River und dem Lake Huron auf den Flint River umgestellt, ohne dabei eine ausreichende Prüfung und Reinigung des Wassers vorzunehmen. Das führte zu einer gefährlich hohen Bakterienkonzentration […]
Sie hat das „Flint Kids Project“ auf die Beine gestellt und damit so viele Spenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hydrochemische Karte – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/hydrochemische-karte.html

Das ist in unserem Wasser drin Schon einmal was von einer hydrochemischen Karte gehört? Nein? Dann wollen wir euch kurz erklären: Die Hydrochemische Karte Österreichs gibt einen Überblick über die Hauptinhaltsstoffe der heimischen Gewässer. Sie sagt uns also, was genau in unserem Wasser drinnen ist. Darüber hinaus gibt sie auch Auskunft über die Wasserhärte in […]
Den größten Teil, nämlich 99 Prozent, unseres Grundwassers und der vielen österreichischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivist Olsi Nika – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/klimaaktivist-olsi-nika.html

Vom Wissenschaftler zum Aktivisten – Olsi Nika Zum Abschluss unserer Balkan-Reihe wollen wir dir noch einen Aktivisten vorstellen, der für die Erhaltung der wilden Gewässer im Osten Europas kämpft: Olsi Nika. Er war einer der ersten, der die bedrohliche Situation rund um den albanischen Fluss Vjosë erkannte – „zuerst als Wissenschaftler, dann als Bürger“, wie […]
Viele Albanerinnen und Albaner benennen ihre Töchter nach dem Fluss und der traditionelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Into Wild – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat-gewasserschutz/into-wild.html?p=10387

Den Fotografie-Student Liam und die Fotografie- Studentin Michelle verbindet vor allem die Freude am Unbekannten und ihre Abenteuerlust. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Gemeinsam sind sie Into.Wild Einmal die Donau entlang Im vergangenen Jahr setzen sich Liam und Michelle intensiv mit dem Thema der Belastung unserer Ressource Wasser auseinander. Die Donau rücken sie mit […]
„Bisher waren wir die Attraktion entlang der Donau mit vielen Schaulustigen und interessierten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivistin Luisa Neubauer, die „deutsche Greta Thunberg“ – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/klimaaktivistin-luisa-neubauer-die-deutsche-greta-thunberg.html?p=19283

Luisa Neubauer ist eine der Hauptorganisatorinnen von Fridays for Future in Deutschland. Sie tritt für eine Klimapolitik ein, die mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar ist, sowie für einen Kohleausstieg Deutschlands bis 2030. „Wir müssen aufhören, Öl, Gas und Kohle zu fördern. Wir brauchen eine wohlhabende, glückliche, liebende Gesellschaft, die ohne CO2-Emissionen leben kann.“ Unter anderem […]
entwicklungspolitischen Lobby- und Kampagnenorganisation ONE und engagiert sich für viele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivistin Mari Copeny oder „Little Miss Flint“ – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/little-miss-flint-.html

Mari Copenys Aktivismus Geschichte beginnt, als sie 8 Jahre alt ist. Das Mädchen wächst im amerikanischen Flint, Michigan auf. 2014 werden die Bezugsquellen der örtlichen Wasserversorgung vom Detroit River und dem Lake Huron auf den Flint River umgestellt, ohne dabei eine ausreichende Prüfung und Reinigung des Wassers vorzunehmen. Das führte zu einer gefährlich hohen Bakterienkonzentration […]
Sie hat das „Flint Kids Project“ auf die Beine gestellt und damit so viele Spenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden