Karpfen – Generationblue https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/karpfen.html
Heute ist der Karpfen in vielen Gewässern rund um den Erdball zu finden.
Heute ist der Karpfen in vielen Gewässern rund um den Erdball zu finden.
Heute ist der Karpfen in vielen Gewässern rund um den Erdball zu finden.
Heute ist der Karpfen in vielen Gewässern rund um den Erdball zu finden.
Die Zope hat viele Namen.
Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Zope Zope Die Zope hat viele
Viele Welse wurden […]
Viele Welse wurden von Menschenhand ausgesetzt und konnten sich dank optimaler klimatischer
Das war die Generation Blue auf der Interpädagogica Die Generation Blue war auf der „Interpädagogica 2016“ in der Messe Wien vertreten. Wir präsentieren dort die Neuauflage der Unterrichtsmaterialien „Wasserwerkstatt“ von der ÖVGW, der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach und der Jugendplattform Generation Blue. Die neu überarbeiteten Unterrichtmaterialen erklären anschaulich allerlei Wissenswertes rund um […]
Dort gab es auch viele andere interessante Dinge zu entdecken und die Antworten auf
Was ist was? Wasser ist eine dursichtige, geschmacksneutrale Flüssigkeit, ihre chemische Formel lautet H2O. So weit so gut. Doch damit ist es nicht getan. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Wasser, wie Quellwasser, Grundwasser, Mineralwasser und so weiter. Doch was ist das eigentlich und wie unterscheiden sie sich voneinander? Und was davon ist Trinkwasser? Generelle Unterteilung: […]
Mineralwasser ist Grundwasser mit besonderen Eigenschaften, es beinhaltet viele Mineralien
Die Myra ist ein niederösterreichischer Bach. Er entspringt aus der sagenumwobenen Myralucke – eine Quelle, die vom Grundwasser des Unterbergs gespeist wird. Die Klamm – ein sehr schmales Tal – mit den Wasserfällen ist etwa 600 Meter lang. Sie ist als Naturdenkmal geschützt. Am oberen und unteren Ende wird das Wasser jeweils zu einem kleinen […]
das Wasser jeweils zu einem kleinen Weiher gestaut, und der Myrabach fließt in vielen
Die Myra ist ein niederösterreichischer Bach. Er entspringt aus der sagenumwobenen Myralucke – eine Quelle, die vom Grundwasser des Unterbergs gespeist wird. Die Klamm – ein sehr schmales Tal – mit den Wasserfällen ist etwa 600 Meter lang. Sie ist als Naturdenkmal geschützt. Am oberen und unteren Ende wird das Wasser jeweils zu einem kleinen […]
das Wasser jeweils zu einem kleinen Weiher gestaut, und der Myrabach fließt in vielen
Die Geschichte des Trinkwassers begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen. Schon immer sind wir auf Wasser angewiesen. Sauberes Trinkwasser aus der Leitung, wie wir es heute kennen, ist aber gar nicht so selbstverständlich. Wir haben uns auf die Spuren der Geschichte des Wassers begeben. Steinzeitliche Wasserversorgung Ohne Wasser kann ein Mensch nur ca. drei Tage […]
Als die Menschen sesshaft wurden, bildeten sich viele Siedlungen und Städte in der
Die Geschichte des Trinkwassers begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen. Schon immer sind wir auf Wasser angewiesen. Sauberes Trinkwasser aus der Leitung, wie wir es heute kennen, ist aber gar nicht so selbstverständlich. Wir haben uns auf die Spuren der Geschichte des Wassers begeben. Steinzeitliche Wasserversorgung Ohne Wasser kann ein Mensch nur ca. drei Tage […]
Als die Menschen sesshaft wurden, bildeten sich viele Siedlungen und Städte in der
Eine erstaunliche Geschichte Wasser ist der Schlüssel zum Leben. Die Oberfläche unseres Planeten ist zu 70% mit Wasser bedeckt, gleichzeitig ist Wasser auch der wichtigste Bestandteil aller Lebewesen. Der menschliche Körper besteht im Schnitt zu drei Viertel aus Wasser und da unser Körper nicht auf Wasserreserven zurückgreifen kann, müssen wir täglich genügend Wasser (mindestens 1,5l) […]
dem wir baden, das in unseren Lebensmittel enthalten ist, das wir zu Herstellung vieler