Mitmachen Archive – Seite 13 von 14 – Generationblue https://www.generationblue.at/category/mitmachen/page/13/
Wassereis – Selbst gemacht Bei hohen Temperaturen im Sommer ist es wichtig viel
Wassereis – Selbst gemacht Bei hohen Temperaturen im Sommer ist es wichtig viel
Die Tage werden länger und langsam klettern auch die Temperaturen immer weiter nach oben. Nicht nur wir Menschen werden zu dieser Jahreszeit wieder aktiver. Auch die Natur erwacht zu neuem Leben. Wir haben uns angesehen, was sich im Frühling so alles tut. Erste Frühlingsboten Krokusse und Schneeglöckchen gehören zu den ersten Pflanzen, die den Frühling […]
Viel Freude beim Entdecken!
Die Tage werden länger und langsam klettern auch die Temperaturen immer weiter nach oben. Nicht nur wir Menschen werden zu dieser Jahreszeit wieder aktiver. Auch die Natur erwacht zu neuem Leben. Wir haben uns angesehen, was sich im Frühling so alles tut. Erste Frühlingsboten Krokusse und Schneeglöckchen gehören zu den ersten Pflanzen, die den Frühling […]
Viel Freude beim Entdecken!
Die Donau mit allen Sinnen erleben konnten Schülerinnen und Schüler beim Danube Day 2022. Auch Generation Blue war wieder mit dabei. Unter dem Motto „Erlebe Deine Donau!“ kamen 700 Schülerinnen und Schüler aus Wien und Niederösterreich in das schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Bootsfahrt und Müllsammelaktion Den Auftakt machten am Montag fünf Boote mit insgesamt 50 Jugendlichen. In […]
Bei einem Schätzspiel lernten die Kinder und Jugendlichen, wie viel Wasser zum Beispiel
Viahera Juli 15, 2020 The Green Deal Es klingt wie ein Thriller, ist aber etwas viel
Dezember 5, 2021 Trinkwasserversorgung bei Blackout Zurzeit kann man in den Medien viel
Kalt, feucht und nebelig, so sieht der Winter oft bei uns aus. Doch was genau ist Nebel eigentlich und wie entsteht er? Das Wort Nebel hat griechische Wurzeln und bedeutet übersetzt Wolke, was uns schon die Antwort liefert, denn Nebel ist nur eine Wolke, die sich in der Nähe des Bodens befindet. Bei einer Sichtweite […]
Weil die kühlen Luftmassen nicht so viel Wasserdampf aufnehmen können, kondensiert
Die Evolution der Fische Oder wo der Fisch eigentlich her kommt Eine nicht gerade geradlinige Entwicklung hat der Fisch hinter sich. Und so richtig sicher wo diese begann ist man sich auch noch nicht. Aber vermutlich liegt der Ausgangspunkt im sogenannten Lanzettfisch. Er gehörte zu den primitivsten Wirbeltieren, die bisher gefunden wurden. Zwar hatte er […]
Dafür ist das Knorpelskelett viel elastischer und das verringert den Energierverbaruch
2021 Wassereis – Selbst gemacht Bei hohen Temperaturen im Sommer ist es wichtig viel
Der Nationalpark Thayatal – wilde Natur im Norden Österreichs Heute stellen wir euch den kleinsten Nationalpark Österreichs vor – das Thayatal. Durch seine außergewöhnliche Arten- und Lebensraumvielfalt kann er aber ganz leicht mit den Großen mithalten! Geprägt von seinem Namensgeber, dem Fluss Thaya und den unberührten Wäldern ringsherum ist das Tal eines der letzten wilden […]
oder Dyje, wie sie auf Tschechisch heißt, liegt im Illyrischen und bedeutet so viel