Dein Suchergebnis zum Thema: viel

200 Millionen Euro für Gewässerökologie in Österreich – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/200-millionen-euro-fur-gewasserokologie-in-osterreich.html?p=7721

Seen, Flüsse und Auen prägen unsere Landschaften und sind ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Besonders Flusslandschaften zählen aber weltweit zu den am meisten gefährdeten Ökosystemen. Flüsse brauchen ausreichend Raum und die Flussläufe sollen möglichst frei von Hindernissen sein. Aufgrund der vielfältigen Nutzungen (Wasserkraft, Hochwasserschutz etc.) sind diese Bedingungen vielfach nicht gegeben. Damit sich die Situation verbessert, wurden bereits einige gewässerökologische […]
Es gibt noch viel zu tun, denn 60 % der heimischen Gewässer sind sanierungsbedürftig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

200 Millionen Euro für Gewässerökologie in Österreich – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/200-millionen-euro-fur-gewasserokologie-in-osterreich.html

Seen, Flüsse und Auen prägen unsere Landschaften und sind ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Besonders Flusslandschaften zählen aber weltweit zu den am meisten gefährdeten Ökosystemen. Flüsse brauchen ausreichend Raum und die Flussläufe sollen möglichst frei von Hindernissen sein. Aufgrund der vielfältigen Nutzungen (Wasserkraft, Hochwasserschutz etc.) sind diese Bedingungen vielfach nicht gegeben. Damit sich die Situation verbessert, wurden bereits einige gewässerökologische […]
Es gibt noch viel zu tun, denn 60 % der heimischen Gewässer sind sanierungsbedürftig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zwischen Regenwolke und Wasserhahn – Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulangebot/regenwasserhahn.html

Ein interaktives Lernprogramm für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren Das Projekt von Ao.Univ.Prof.Dr.Mag. Ulrike Unterbruner und Dr.Mag. Sylke Hilberg von der Universität Salzburg beschäftigt sich mit dem Thema Trinkwasser. Eines unserer wichtigsten Lebensmittel, dessen Verfügbarkeit oft als selbstverständlich betrachtet wird. Die Frage, welche natürlichen und technischen Prozesse unser Trinkwasser durchlaufen muss, bevor […]
selbständigen Wissenserwerb der Kinder wird mittels aktivierender Informationsdarbietung viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/hochwasser.html

Durch intensive und über einen längeren Zeitraum anhaltende Regenfälle steigt das Wasser in unseren Bächen und Flüssen. Im Frühling kommt es häufig dazu, dass aufgrund der Schneeschmelze der Wasserpegel steigt. Wenn hier Regenfälle dazu kommen, entsteht auch oft Hochwasser. In Österreich kam es 2002 und 2013 gleich zwei Mal zu einem Jahrhunderthochwasser. Naturgefahr Hochwasser https://www.youtube.com/watch?v=vhnMT6hDCDQ Doch nicht […]
In Österreich wird viel in der Schutz vor Hochwasserschäden investiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frühlingshochwasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahr-wasser/fruehlingshochwasser.html

Mit dem Frühling zeigt uns das Wasser so richtig, was es kann: Eis und Schnee schmelzen und füllen die Flüsse, die Erde wird wieder weicher, das Wasser nährt die Bäume und verleiht ihnen ihr frisches Grün. Doch die Schneeschmelze birgt auch potenzielle Gefahren: Der Wasserpegel steigt und kann in Verbindung mit Regenfällen oft zu Hochwasser […]
In Österreich wird viel in den Schutz vor Hochwasserschäden investiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

So trocken ist der Winter 2021/2022 – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/so-trocken-ist-der-winter-2021-2022.html?p=19624

Seit Wochen herrscht in weiten Teilen des Bundesgebiets anhaltende Trockenheit. Grund sind unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen, speziell südlich des Alpenhauptkamms und im Flachland. Unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen in weiten Teilen des Bundesgebiets Der Jänner 2022 war überwiegend trocken. Die Niederschlagsmengen waren unterdurchschnittlich mit Ausnahmen von Salzburg und Teilen Kärntens. Vor allem im Süden der Steiermark, im Osten und Norden, […]
den anderen Teilen Österreichs wurde durchschnittlich bis überdurchschnittlich viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

So trocken ist der Winter 2021/2022 – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/so-trocken-ist-der-winter-2021-2022.html

Seit Wochen herrscht in weiten Teilen des Bundesgebiets anhaltende Trockenheit. Grund sind unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen, speziell südlich des Alpenhauptkamms und im Flachland. Unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen in weiten Teilen des Bundesgebiets Der Jänner 2022 war überwiegend trocken. Die Niederschlagsmengen waren unterdurchschnittlich mit Ausnahmen von Salzburg und Teilen Kärntens. Vor allem im Süden der Steiermark, im Osten und Norden, […]
den anderen Teilen Österreichs wurde durchschnittlich bis überdurchschnittlich viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden