Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Klimaaktivistin Alexandria Villaseñor – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/klimaaktivistin-alexandria-villasenor.html?p=18787

Alexandria Villaseñor hat Asthma. Mit 13 Jahren wird sie bei einem Verwandtenbesuch 2018 Zeugin des verheerendsten und tödlichsten Waldbrands Kaliforniens, bei dem 85 Menschen ums Leben kamen. Wegen des Rauchs wird ihre Krankheit schlimmer. Als sie herausfindet, dass der Klimawandel eine Ursache für Waldbrände sein kann, beginnt sie zu kämpfen. Earth Uprising Die New Yorkerin […]
Außerdem brennen die Forstmonokulturen aus Nadelbäumen viel schneller als ein naturnaher

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivistin Alexandria Villaseñor – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/klimaaktivistin-alexandria-villasenor.html

Alexandria Villaseñor hat Asthma. Mit 13 Jahren wird sie bei einem Verwandtenbesuch 2018 Zeugin des verheerendsten und tödlichsten Waldbrands Kaliforniens, bei dem 85 Menschen ums Leben kamen. Wegen des Rauchs wird ihre Krankheit schlimmer. Als sie herausfindet, dass der Klimawandel eine Ursache für Waldbrände sein kann, beginnt sie zu kämpfen. Earth Uprising Die New Yorkerin […]
Außerdem brennen die Forstmonokulturen aus Nadelbäumen viel schneller als ein naturnaher

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spielkarten "Wasser Jobs" – Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/spielkarten-wasser-jobs.html?p=22592

Wir haben Spielkarten zum Thema „Wasser Jobs“ entwickelt! Druck sie dir aus und entdecke vielfältige Spiel-Möglichkeiten. Hier kannst du die Spielkarten herunterladen! Schnipp Schnapp Ihr deckt immer gleichzeitig die oberste Karte eures Stapels auf und ruft Schnipp. Ziel ist es, am schnellsten Schnapp zu rufen, wenn die Karten denselben Beruf oder dieselbe markierte Erklärung zeigen. […]
Viel Spaß!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plastikmüll im Wasser mit Künstlicher Intelligenz erfassen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/plastikmuell-im-wasser-mit-kuenstlicher-intelligenz-erfassen.html

Ob Sackerl, Flaschen oder Einwegverpackungen: Nach Angaben der Umweltorganisation WWF landen pro Jahr 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in Seen, Flüssen und Meeren. Das Forschungsprojekt „PlasticObs+“ setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Lage besser zu analysieren. Die Technik soll an Flugzeugen angebracht werden, die das Gelände überwachen. So soll eine wissenschaftliche Grundlage über die […]
Das Ziel ist, genau zu erfassen, wie viel Müll eigentlich schon im Wasser ist.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plastikmüll im Wasser mit Künstlicher Intelligenz erfassen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/plastikmuell-im-wasser-mit-kuenstlicher-intelligenz-erfassen.html?p=21861

Ob Sackerl, Flaschen oder Einwegverpackungen: Nach Angaben der Umweltorganisation WWF landen pro Jahr 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in Seen, Flüssen und Meeren. Das Forschungsprojekt „PlasticObs+“ setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Lage besser zu analysieren. Die Technik soll an Flugzeugen angebracht werden, die das Gelände überwachen. So soll eine wissenschaftliche Grundlage über die […]
Das Ziel ist, genau zu erfassen, wie viel Müll eigentlich schon im Wasser ist.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

200 Millionen Euro für Gewässerökologie in Österreich – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/200-millionen-euro-fur-gewasserokologie-in-osterreich.html?p=7721

Seen, Flüsse und Auen prägen unsere Landschaften und sind ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Besonders Flusslandschaften zählen aber weltweit zu den am meisten gefährdeten Ökosystemen. Flüsse brauchen ausreichend Raum und die Flussläufe sollen möglichst frei von Hindernissen sein. Aufgrund der vielfältigen Nutzungen (Wasserkraft, Hochwasserschutz etc.) sind diese Bedingungen vielfach nicht gegeben. Damit sich die Situation verbessert, wurden bereits einige gewässerökologische […]
Es gibt noch viel zu tun, denn 60 % der heimischen Gewässer sind sanierungsbedürftig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

200 Millionen Euro für Gewässerökologie in Österreich – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/200-millionen-euro-fur-gewasserokologie-in-osterreich.html

Seen, Flüsse und Auen prägen unsere Landschaften und sind ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Besonders Flusslandschaften zählen aber weltweit zu den am meisten gefährdeten Ökosystemen. Flüsse brauchen ausreichend Raum und die Flussläufe sollen möglichst frei von Hindernissen sein. Aufgrund der vielfältigen Nutzungen (Wasserkraft, Hochwasserschutz etc.) sind diese Bedingungen vielfach nicht gegeben. Damit sich die Situation verbessert, wurden bereits einige gewässerökologische […]
Es gibt noch viel zu tun, denn 60 % der heimischen Gewässer sind sanierungsbedürftig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zwischen Regenwolke und Wasserhahn – Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulangebot/regenwasserhahn.html

Ein interaktives Lernprogramm für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren Das Projekt von Ao.Univ.Prof.Dr.Mag. Ulrike Unterbruner und Dr.Mag. Sylke Hilberg von der Universität Salzburg beschäftigt sich mit dem Thema Trinkwasser. Eines unserer wichtigsten Lebensmittel, dessen Verfügbarkeit oft als selbstverständlich betrachtet wird. Die Frage, welche natürlichen und technischen Prozesse unser Trinkwasser durchlaufen muss, bevor […]
selbständigen Wissenserwerb der Kinder wird mittels aktivierender Informationsdarbietung viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden