Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Sauberhaftes Fürth 2024 vom 21.09. – 27.09.2024 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/sauberhaftes-fuerth-2024-vom-21-09-27-09-2024/

Die Gemeinde Fürth nimmt mit ihrer Aktion „Sauberhaftes Fürth“ in diesem Jahr erstmals an den Freiwilligentagen der Metropolregion Rhein-Neckar. Termine: Samstag, 21. September 2024:  Vereinsaktion „Sauberhaftes Fürth“ mit anschließendem Imbiss (12.00 Uhr) auf dem Bauhof der Gemeinde Fürth Samstag, 21. September 2024 – Freitag, 27. September 2024:  Allgemeine freie Sammelaktion „Sauberhaftes Fürth“ Aus dem Aufruf des Landes Hessen zu „sauberhaften“ Aktionen, entstand im Jahr 2005 die erste „sauberhafte“ Aktion in der Gemeinde Fürth, die sich inzwischen zu einer festen Größe entwickelt hat.  Auf dieser Seite sind weitere wichtige Informationen sowie der Weg zur Anmeldung zu finden.  Informiert Euch und macht mit!
„Wir freuen uns, wenn viele Menschen sich engagieren unser Fürth noch schöner und

Das Freibad schließt zum16.09.2023 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/freibad-schliesst-zum-16-09-2024/

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und auch unsere Freibad -Saison 2024 findet am kommenden Sonntag ihren Abschluss. Wir bedanken uns bei allen Badegästen, der DLRG Fürth und unserem Schwimmbad-Team für in Summe vier wunderbare Bademonate. Genießt noch einmal die verbleibenden sieben Schwimmbad-Tage. Am Sonntag, den 15.09.2024, um 19.00 Uhr, ist der letzte Einlass für dieses Jahr. Wir freuen uns schon auf die Saison 2025.
blicken auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück und bedanken uns herzlich für die vielen

NEU: Kunstweg-Wanderkarte ab sofort auf dem Rathaus verfügbar | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/neu-kunstweg-wanderkarte-ab-sofort-auf-dem-rathaus-verfuegbar/

Die 4. Auflage der Kunstweg-Wanderkarte ist ab sofort kostenfrei in den Filialen der Sparkasse Starkenburg und bei den Rathäusern bzw. Tourist-Informationen im Wirkungsgebiet der Sparkassenstiftung Starkenburg erhältlich.  Auch an der Information im Rathaus der Gemeinde Fürth kann diese abgeholt werden – nur solange der Vorrat reicht.  Der neueste Kunstbank-Wanderweg „Wanderlust“ in Fürth“ ist hier bereits zu finden.  Auf einer 9,73 Kilometer langen Strecke rund um den Mehrgenerationenpark Steinbachwiesen in Fürth, hinauf Richtung Wagenberg, immer am Waldrand Richtung Altlechterner Tal und Erzberg entlang, mit der Galgenhohl in Kröckelbach als Wendepunkt zurück nach Steinbach, erwarten die Wanderer sechs künstlerisch gestaltete Bänke regionaler Künstler. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. 
Da viele Kunstwerke mit der Zeit in die Jahre gekommen sind, dokumentierte Martin

Fürther Afrikahilfe e.V. | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/taegliches-leben/fuerther-afrikahilfe/

Die Fürther Afrikahilfe e.V. wurde 1972 gegründet.  Wir möchten Ihnen diesen Verein hier gerne einmal näher vorstellen.  Wussten Sie, dass durch von der Afrikahilfe gesammelte Spendengelder der Bau einer Schule in Mbizo/Kwekwe umgesetzt werden konnte? Nehmen Sie sich die Zeit, erfahren Sie auf dieser Seite mehr über diese Institutionen, die sich über Unterstützung in jeglicher Form freut. 
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat die Afrikahilfe viele Hilfsprojekte der Maria-Ward-Schwestern

Fairteiler-Schrank in Fürth eingeweiht | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/fairteiler-schrank-in-fuerth-eingeweiht/

In der Gemeinde Fürth wird seit dem 05. April 2023 ein Fairteiler-Schrank durch den Verein Foodsharing in Betrieb genommen. Unter foodsharing versteht man eine 2012 gegründete Initiative gegen Lebensmittelverschwendung, Getreu dem Motto: Lebensmittel teilen, statt sie wegzuwerfen. Foodsharing ist dabei ein unkommerzieller gemeinnütziger Verein, der mit der Tafel kooperiert. Standort: Platz am Rondell an der Bahnunterführung (Fahrenbacher Straße 12 A) in Fürth. Die Koordinatorinnen Gabriele Kuch und Nicole Müller sowie verschiedene weitere ehrenamtliche Foodsaver der ortseigenen foodsharing-Gruppe – die Gemeinde Fürth gehört zum Einzugsgebiet Odenwald Nord-West – kümmern sich um die Abholung der Lebensmittel, das Befüllen und Leerräumen des Fairteiler-Schranks, sowie die weitere Pflege und Koordination. Aus dem Schrank bedienen darf sich jeder Bürger / jede Bürgerin. Erfahren Sie mehr zum Fairteiler, Foodsharing und der Kontaktaufnahme auf dieser Seite. 
Die zuletzt rapide gestiegene Inflation verschärft die Situation vieler ärmerer Haushalte