Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/bundesweiter-warntag-am-12-september-2024/

Am Donnerstag, den 12. September 2024, findet ein bundesweiter Warntag statt, beginnend um 11.00 Uhr mit dem Warnton „Warnung der Bevölkerung“ oder Feueralarm, gegen 11.45 Uhr erfolgt die „Entwarnung“. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden ihre so genannten Warnmittel (unter anderem Sirenen, Cell Broadcast, Warn-Apps, Radio). Damit soll die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe unterzogen werden.  Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und Beachtung. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. 
Mehr Infos zum Warntag auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen gibt es hier: https

Familien-Erlebnistag begeistert die Besucher | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/familien-erlebnistag-begeistert-die-besucher/

Das Fürther Geoparkteam konnte am Muttertag nahezu 50 begeisterte Gäste begrüßen. Initiiert vom Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald und der Gemeinde Fürth wurde dieser Rangereinsatz vom Geopark-Vor-Ort Team Fürth sorgfältig geplant und durchgeführt. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite. 
Mit seinem Gebiet „Karte und Kompass“ machte er viele Gäste neugierig.

Noch bis zum 31.08.2024 kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss sichern | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/noch-bis-zum-31-08-2024-kostenfreien-glasfaser-hausanschluss-sichern/

An alle Einwohner der Kerngemeinde Fürth und des Ortsteils Steinbach: Sichern Sie sich noch bis spätestens 31.08.2024 Ihren KOSTENFREIEN Glasfaser-Hausanschluss! Bei einer Entscheidung für einen ENTEGA-Glasfasertarif entfallen Ihnen bis zum Ende der Frist weiterhin die Kosten für einen Hausanschluss im Wert von rund 1.000 Euro.   Neugierig geworden? Dann informieren Sie sich auf dieser Seite.
Viele Hausanschlüsse sind bereits gelegt und freigeschaltet worden.

Streit und Krisen erfolgreich meistern | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/kalender/2019-2021/2019-05-13-streit-und-krisen-erfolgreich-meistern/

Vortrag und Workshop im Mai auf der Tromm Unschöne Worte, Gebrüll, Türen knallen – wer kennt das nicht. Im Alltag können Streit und Krisen schon mal eskalieren. Doch kann ein Streit Beziehungen tatsächlich richten? Das Odenwald-Institut lädt am 13. Mai 2019 um 20 Uhr zu dem Abendvortrag „Streit, Krisen und Eskalation in Liebesbeziehungen“ mit Dr. Katharina Klees. Die erfahrene Paar-, Sexual- und Trauma-Therapeutin stellt das von ihr entwickelte „Beziehungs-Haus-Konzept“ zum Beenden von Krisen vor und zeigt, wie gute Partnerschaft gelingen kann.  „Streiten ist sinnlos – immer!“, sagt Dr. Katharina Klees. Ihrer Erfahrung nach ermöglichen die Regeln des Beziehungs-Haus-Konzepts eine glückliche Liebesbeziehung. Dagegen scheitern Beziehungen daran, dass diese Regeln nicht bekannt sind. Im Vortrag stellt sie das Konzept vor. Interessierten – Paaren, Einzelpersonen und Fachleuten – bietet das Odenwald-Institut am Folgetag einen Praxisworkshop mit Klees an. Hier können diese das Konzept selbst auf die eigene (vergangene oder gegenwärtige) Beziehung anwenden und die Wirkung erproben.   Das Odenwald-Institut bittet für beide Veranstaltungen um Anmeldungen. Der Vortrag (15 Euro Eintritt) kann auch spontan ohne Anmeldung besucht werden. Alle Infos sind erhältlich unter Telefon 06207 605-0, info@odenwaldinstitut.de sowie abrufbar unter www.odenwaldinstitut.de.
Viele Angebote sind von Verbänden zertifiziert, als Bildungsurlaub anerkannt sowie

Verbrennen von Grünschnitt | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/bekanntmachungen-buergerinformation/verbrennen-von-gruenschnitt/

Für das Verbrennen von Grünschnitt und Gärtnerischen Abfällen gelten bestimmte Voraussetzungen und Anforderungen: Diese sind festgehalten in der „Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen“. Ein Auszug aus dieser Verordnung wird hier wiedergegeben. WICHTIG: Für das Schneiden von Gehölzen gelten die Schutzzeiten nach dem Naturschutzgesetz (01.03. – 30.09.).
Grünschnittverbrennungen bei der Gemeinde, Ordnungsbehörde, Feuerwehr usw. ist, wie von vielen