Tägliches Leben | Gemeinde Fürth https://www.gemeinde-fuerth.de/taegliches-leben/
Sie finden hier die Schulen, Büchereien, die Kindergärten und viele weitere interessante
Sie finden hier die Schulen, Büchereien, die Kindergärten und viele weitere interessante
Die zuletzt rapide gestiegene Inflation verschärft die Situation vieler ärmerer Haushalte
Überblick über Steuersätze, Einwohnerzahlen, den Haushalt, die Bodenrichtwerte und viele
In der Gemeinde Fürth wird seit dem 05. April 2023 ein Fairteiler-Schrank durch den Verein Foodsharing in Betrieb genommen. Unter foodsharing versteht man eine 2012 gegründete Initiative gegen Lebensmittelverschwendung, Getreu dem Motto: Lebensmittel teilen, statt sie wegzuwerfen. Foodsharing ist dabei ein unkommerzieller gemeinnütziger Verein, der mit der Tafel kooperiert. Standort: Platz am Rondell an der Bahnunterführung (Fahrenbacher Straße 12 A) in Fürth. Die Koordinatorinnen Gabriele Kuch und Nicole Müller sowie verschiedene weitere ehrenamtliche Foodsaver der ortseigenen foodsharing-Gruppe – die Gemeinde Fürth gehört zum Einzugsgebiet Odenwald Nord-West – kümmern sich um die Abholung der Lebensmittel, das Befüllen und Leerräumen des Fairteiler-Schranks, sowie die weitere Pflege und Koordination. Aus dem Schrank bedienen darf sich jeder Bürger / jede Bürgerin. Erfahren Sie mehr zum Fairteiler, Foodsharing und der Kontaktaufnahme auf dieser Seite.
Die zuletzt rapide gestiegene Inflation verschärft die Situation vieler ärmerer Haushalte
Die Gemeindeverwaltung Fürth setzt sich schon seit vielen Jahren für die Beseitigung
Unser Anspruch ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger Ihrer Kommune zu erreichen
Zabrani/Guttenbrunn Bereits um 1724 wanderten viele Odenwälder, darunter auch aus
Herzlichen Dank für die zahlreichen Pfandbon Spenden für krebskranke Kinder im Edeka-Markt Bylitza in Fürth!
Spendern für die großzügigen Geld- und Flaschenspenden und sind stolz, dass sich so viele
einem mehrtägigen Aufenthalt im Odenwald verbunden werden, denn die Region hat viele