Stab Archive – Seite 16 von 199 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/newsbereich/stab/page/16/
Aktuelles In der härtesten Nacht des Jahres hatte die Feuerwehr Hamburg viel zu
Aktuelles In der härtesten Nacht des Jahres hatte die Feuerwehr Hamburg viel zu
Im Februar ist Faschingszeit. Aber nicht nur in Köln, Mainz oder Bonn versteht man zu feiern, sondern auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Berne. Seit rund 60 Jahren kommen an jedem ersten Sonnabend im Februar zahlreiche fröhliche Närrinnen und Narren in lustigen und fantasievollen Kostümen in das Sport- und Kulturzentrum Volkshaus Berne, um in den […]
Viel Spaß wünschen der Förderverein der FF Berne e.V. und die Freiwillige Feuerwehr
Wie auch in den vergangenen Jahren, veranstaltete die Polizei Hamburg auch in diesem Jahr den Kinder Hit-Tag im Polizeipräsidium Alsterdorf.
Zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr gab es seitens der Feuerwehr Hamburg viel
Während wahrscheinlich die meisten Hamburger vor dem Fernseher saßen, ging es im Bereich Marschlande zur Abnahme des ersten Teiles der Grundausbildung 2006.
Führungskräfte des Bereiches Marschlande, schließen sich den Glückwünschen an und wünschen viel
2006 zu Ende gegangen und alle 10 Teilnehmer haben in den vergangenen zwei Wochen viel
Die Feuerwehr Hamburg stellt demnächst drei Voraus-Rüst-Lösch-Fahrzeuge auf Volvo-Kombi für die Elbtunnel-Wachen und die LFS in Dienst. Ein Prototyp wurde bereits in 2002 getestet.
Schlechte Straßen – schlechtes Wetter – mit bekannter Sicherheit und viel Platz für
Am 01.05. und 02.05.2004 strömten über 500.000 Besucher auf das Osterstraßenfest im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel.
Neben einer Tombola, bei der es viel zu gewinnen gab (Liste der Sponsoren siehe Bericht
Dienstagmorgen trafen sich zwölf Maschinisten aus den unterschiedlichsten Wehren um gemeinsam das Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Lüneburg zu absolvieren.
Bei Kurven machte ein Geschwindigkeitsunterschied von nur einem km/h mehr schon viel
Bonn (ots) – Dauerregen in weiten Teilen Deutschlands. Land unter in Bayern. Rekordpegel an zahlreichen Flüssen und Bächen. Die Unwetter im Sommer 2002 haben Mitte August einen weiteren Höhepunkt erreicht.
„Wie viel Regen hat es denn nun gegeben?“ fragen sich viele besorgte Bürger.
Am Dienstag, den 22.11.2011 stand turnusgemäß die Wahl des Wehrführers in Nienstedten an. Wie in einem gut funktionierenden Team üblich, hatten sich die Mitglieder der FF Nienstedten bereits in den vergangenen Wochen intensiv über die zukünftige Ausrichtung der Wehr und die Zusammensetzung der Wehrführung Gedanken gemacht.
Jahren engagiertes Mitglied der Wehr und hat auch in der Vergangenheit bereits viel