Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Supramolekulare Polymere

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/supramolekulare-polymere

Vor hundert Jahren bewies Hermann Staudinger das Vorliegen kovalenter Bindungen für zahlreiche natürliche und synthetische Polymere. Dies führte zu einem Paradigmenwechsel, welcher den Gegenentwurf einer supramolekularen Polymerisation zunächst wenig aussichtsreich erscheinen ließ.
Polymerisationen 2014/15 erstmals „lebend“ realisiert werden, indem neue Monomere sich sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Molekulare Einblicke in Polymerwerkstoffe

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/molekulare-einblicke-in-polymerwerkstoffe

Polymere werden überwiegend als Werkstoffe eingesetzt, deren einzigartige mechanische Eigenschaften im Vordergrund stehen. Gerade im Bereich der Hochleistungspolymere spielen strukturelle und morphologische Eigenschaften die zentrale Rolle.
Breite der Spektralpeaks bestimmen, aber in der Zeitdomäne durch Kurvenanpassung viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was macht Naturkautschuk für viele industrielle Anwendungen so interessant?

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/was-macht-naturkautschuk-fuer-viele-industrielle-anwendungen-so-interessant

Der Naturkautschuk ist der ursprüngliche Kautschuk, der schon einige hundert Jahre bekannt ist. Nachdem Goodyear 1839 entdeckte, dass Naturkautschuk vulkanisierbar ist, wurde das Interesse an diesem Werkstoff immer größer.
um mehrere hundert Prozent Dehnung längen, ohne dass es reißt, und wir brauchen viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden