Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Nachwachsende Rohstoffe für die Polymerchemie I

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/nachwachsende-rohstoffe-fuer-die-polymerchemie-i

Unter nachwachsenden Rohstoffen versteht man organische Rohstoffe, die entweder gezielt angebaut werden oder als Rest- bzw. Abfallstoffe in größeren Mengen zur Verfügung stehen. Prinzipiell unterscheidet man eine stoffliche Nutzung, wie hier in diesem Beispiel zur Synthese von nachwachsenden Kunststoffen, und eine energetische Verwertung.
Herkömmliche Polymere, auf denen unser modernes Leben in vielen Teilen basiert, werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Makromolekulare Chemie im Papier – gestern, heute und morgen

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/makromolekulare-chemie-im-papiernbsp-gestern-heute-und-morgen

Kaffee oder Tee zubereiten, Zerealien aus der Schachtel zum Frühstück und für manche von uns noch eine Zigarette. Dabei eventuell die Post vom Vortag durchsehen und noch einen Einkaufszettel schreiben.
belegtes Brötchen kaufen und ein Busticket ziehen … so oder so ähnlich beginnt für viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Formgedächtnispolymere – von Wärmeschrumpfartikeln zu künstlichen Muskeln

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/formgedaechtnispolymere-von-waermeschrumpfartikeln-zu-kuenstlichen-muskeln

Formgedächtniskunststoffe sind stimuli-sensitive Polymere. Sie sind befähigt, ihre Gestalt unter dem Einfluss von äußeren Reizen, wie zum Beispiel einer Änderung der Umgebungstemperatur zu wandeln.
Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsabweisung temperaturabhängig zu steuern, ist aber auch in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Parfüm – ein „wahres Chemie-Wunder“

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/das-parfuem-ein-wahres-chemie-wunder?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=269&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

„Mmmm, das riecht aber gut…“ – gerne halten wir beim Spaziergang einmal inne, wenn wir etwas besonders Angenehmes riechen.
die instrumentelle Analytik sehr stark und half im großen Umfang bei der Analyse vieler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden