Was ist eigentlich… Nylon? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-nylon
Was ist eigentlich… Nylon?
Nach vielen, vielen Experimenten gelang es ihm schließlich, Makromoleküle mit einem
Was ist eigentlich… Nylon?
Nach vielen, vielen Experimenten gelang es ihm schließlich, Makromoleküle mit einem
Wenn es „Klick“ macht…
zählen Cycloadditionen, nukleophile Ringöffnungen von gespannten Heterocyclen, viele
Wenn es „Klick“ macht…
zählen Cycloadditionen, nukleophile Ringöffnungen von gespannten Heterocyclen, viele
Was ist eigentlich… Nylon?
Nach vielen, vielen Experimenten gelang es ihm schließlich, Makromoleküle mit einem
Chemie gegen Viren: Antivirale Wirkstoffe
Bei vielen Viren helfen hier chemische Substanzen – die antiviralen Wirkstoffe, die
Was ist eigentlich… Glutamat?
(GDCh) 0 0 Viele von uns verbinden es mit der asiatischen Küche.
Was ist eigentlich… Glutamat?
(GDCh) 0 0 Viele von uns verbinden es mit der asiatischen Küche.
Das Laufen langer Strecken wurde im 19. Jahrhundert populär. Zu den Olympischen Spielen 1896 in Athen wurde vor dem Hintergrund des legendären Laufes des Boten Pheidippides von Athen nach Sparta der erste Marathonlauf organisiert.
Finisher liefen ungefähr doppelt so viele Kilometer pro Woche vor dem Rennen wie
Das Laufen langer Strecken wurde im 19. Jahrhundert populär. Zu den Olympischen Spielen 1896 in Athen wurde vor dem Hintergrund des legendären Laufes des Boten Pheidippides von Athen nach Sparta der erste Marathonlauf organisiert.
Finisher liefen ungefähr doppelt so viele Kilometer pro Woche vor dem Rennen wie
Antimon – unscheinbar und doch allgegenwärtig
Mineralien übersättigtes Wasser aus Spalten im Gestein und bildet an der Oberfläche viele