Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Eilmeldung: Wasserkraftwerk Kalivaç wird nicht gebaut, so Premierminister Edi Rama – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eilmeldung-wasserkraftwerk-kalivac-wird-nicht-gebaut-so-premierminister-edi-rama

Als Reaktion auf die Erklärung des albanischen Präsidenten Ilir Meta gab Premierminister Edi Rama heute gegenüber den Medien bekannt, dass er ebenfalls die Einrichtung eines Vjosa-Nationalparks befürwortet und dass der Kalivaç-Staudamm vom Umweltminister abgelehnt wurde.
Ich bin sicher, dass viele internationale Institutionen bereit sein werden, diesen

Storchendorftreffen in der Slowakei: Blick auf Herausforderungen und Erfolge im Storchenschutz – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/storchendorftreffen-in-der-slowakei-blick-auf-herausforderungen-und-erfolge-im-storchenschutz

Treffen der Europäischen Storchendörfer im slowakischen Storchendorf Buzica: Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge im Storchenschutz.
Strominfrastruktur, illegale Jagd und Umweltverschmutzung, insbesondere durch Plastik, was von vielen

Widerstand gegen Flughafenbau in Albanien – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/widerstand-gegen-flughafenbau-in-albanien

Trotz ständigen Drucks seitens nationaler und internationaler NGOs hält die albanische Regierung am Bau eines Großflughafens bei Vlora fest – mitten in der Narta-Lagune, einem bedeutenden Rastgebiet für Zugvögel. Zivilgesellschaftliche Organisationen sowie albanische Umweltexperten kritisieren die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Bauprojekt scharf.
Weitere Hinweise auf die vielen Ungenauigkeiten im Bericht der Umweltverträglichkeitsprüfung