Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Balkan Rivers Tour – Paddeln Sie mit! – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/balkan-rivers-tour-paddeln-sie-mit

Mitte April startet eine außergewöhnliche Protestaktion: Vom 16. April bis 20. Mai befahren Kajakfahrer aus ganz Europa die schönsten Balkanflüsse. Die sogenannte „Balkan Rivers Tour“ ist eine Aktion gegen den Staudamm-Tsunami, der die einzigartigen Flusslandschaften der Balkanhalbinsel zu zerstören droht.
An vielen dieser Projekte sind Banken und Firmen aus westeuropäischen Ländern wie

Globalisierung gerecht gestalten – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/globalisierung-gerecht-gestalten

Der Agrarhandel ist weder fair noch frei, vielmehr schädigt die landwirtschaftliche Exportstrategie Mensch, Tier und Natur, betonen die Verfasser des kritischen Agrarberichts 2018. Sie fordern die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Der Schwerpunkt des Jahrbuchs liegt auf dem globalen Handel mit Lebensmitteln.
Schnurgerade Linien, doch in der europäischen Landwirtschaft läuft vieles schief

Hoffnungsmeldung vom „Tatort Adria“ – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/hoffnungsmeldung-vom-tatort-adria

Die aktuellen Zahlen der diesjährigen Winterwasservogelzählung im Naturpark Hutovo Blato machen Mut: Mit rund 26.000 Vögeln wurde das Niveau der beiden Vorjahre erneut erreicht. Auch im Januar 2016 waren dort neben Scharen von Tafelenten und Blässhühnern auch so seltene Arten wie die Moorente zu beobachten.
Seither rasten dort jeden Winter zehn Mal so viele Vögel wie vor Beginn der Kontrollen

EuGH-Urteil: Keine Aufweichung des Wolfsschutzes – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eugh-urteil-keine-aufweichung-des-wolfsschutzes

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Genehmigungen zum Abschuss von Wölfen enge Grenzen gesetzt. Die Richter kamen in ihrem Urteil vom 10. Oktober zu dem Schluss, dass strenge Bedingungen erfüllt sein müssen, um Wölfe zum Abschuss freizugeben.
Eine Aufweichung ihres Schutzes könnte viele Wolfspopulationen aber wieder bedrohen