Sommerzeit – Urlaubszeit – EuroNatur https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/sommerzeit-urlaubszeit
Ökosysteme am Mittelmeer stark bedroht
Viele Mittelmeer-Regionen haben sich gerade wegen ihrer vielfältigen Naturschätze
Ökosysteme am Mittelmeer stark bedroht
Viele Mittelmeer-Regionen haben sich gerade wegen ihrer vielfältigen Naturschätze
++ Vogelzug ist in vollem Gange ++ Zerstörung der Lebensräume bedroht Zugvögel auf ihrer Route entlang der Adria ++ Aktueller Brennpunkt: die Saline Ulcinj in Montenegro ++
Lebensraumverlust und Jagddruck in ihren Rast- und Überwinterungsgebieten bedrohen viele
Hochwasser an der Save: Auen retten Mensch und Gut – Infrastrukturpläne erhöhen das Hochwasserrisiko – Kampagne zur Rettung der Save Auen.
Zu viele Abschnitte entlang der Save sind kanalisiert oder gestaut und ihr Retentionsraum
++ Parlament verhängt historische Entscheidung für Flüsse in Bosnien-Herzegowina ++ Baustopp für Wasserkraftprojekte ++
Das ist ein Riesenerfolg v.a. für die NGOs und vielen Flusskämpfer in Bosnien-Herzegowina
Naturschutzstiftung EuroNatur feiert 30-jähriges Jubiläum +++ Einsatz für Europas Naturschätze geht weiter
„Bis heute sind die personelle Ausstattung und das Management in vielen Schutzgebieten
++ Über 122.000 Unterschriften an Staatssekretäre des rumänischen Umweltministeriums überreicht ++ Forderung nach umfassendem Schutz der Ur- und Naturwälder in den Karpaten ++
durchlöchern die Wälder in den Karpaten, die nicht nur ein essentieller Lebensraum für viele
++ Die für den Weltbiodiversitätsrat IPBES Forschenden erhalten den EuroNatur-Preis 2021 ++ Dramatisches Artensterben ist menschengemacht ++ Biodiversitätskrise und Klimakrise gehen Hand in Hand ++
aus, was dramatische Konsequenzen für alle Tiere hat, stellen Insekten doch für viele
EuroNatur-Preis 2018 an Roberto Epple – Gründungspräsident des European Rivers Network – seit Jahrzehnten für naturnahe Flüsse in Europa engagiert.
Gegen diesen Trend kämpft Roberto Epple, Fluss-Schützer mit Leib und Seele, seit vielen
Trotz europaweiter Proteste: Meeresschildkröten werden auf Zakynthos an Eiablage gehindert
Viele der Hinweis- und Verbotstafeln wurden in der letzten Saison demontiert, um
Das Netzwerk der „Europäischen Storchendörfer“ ist seit Samstag um ein Dorf reicher. Am 11. Juni zeichnete die Naturschutzstiftung EuroNatur das griechische Dorf Poros als „Europäisches Storchendorf“ 2016 aus.
„Poros engagiert sich seit vielen Jahren für die Weißstörche und will in den kommenden