Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Feuer frei auf Deutschlands Wölfe? – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/feuer-frei-auf-deutschlands-woelfe

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will den Schutz der Wölfe in Deutschland aufweichen. In einem Interview mit der Passauer Neuen Presse am vergangenen Freitag schlug er vor, die Tiere zum beschränkten Abschuss freizugeben. EuroNatur kritisiert den Vorstoß des Ministers scharf.
Umfassenden Schutzmaßnahmen ist es zu verdanken, dass die einst in vielen Regionen

Saline Ulcinj: Ein Jahr lang unter Naturschutz – wenig geschehen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/saline-ulcinj-ein-jahr-lang-unter-naturschutz-wenig-geschehen

Die Saline Ulcinj in Montenegro wurde vor einem Jahr zum Naturpark erklärt – ein großer Erfolg für uns und unsere Partner. Was auf dem Papier gut klingt, zeigte allerdings in der Praxis bisher kaum Auswirkungen. Die montenegrinische Regierung verzögert die Umsetzung konkreter Schutzmaßnahmen.
Noch nutzen viele Vögel die Saline als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet.

Kleinwasserkraftwerke auf dem Balkan bald passé? – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/kleinwasserkraftwerke-auf-dem-balkan-bald-passe

Die Regierung der Föderation von Bosnien und Herzegowina (FBiH) kündigte Ende November an, ab 2021 keine Subventionen mehr für den Bau von Kleinwasserkraftwerken bereitzustellen. Diese Entscheidung könnte einen Präzedenzfall im gesamten Mittelmeerraum schaffen. Erste Nachbarstaaten haben bereits nachgezogen.
Durch Umleitungen der Flüsse in Rohre trocknen viele Flussbetten nach dem Bau von

Expedition ins Reich der Robben – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/expedition-ins-reich-der-robben

Einmal Korfu mit dem Schiff umrunden: Was nach herrlichem Urlaub klingt, bedeutete für die Wissenschaftler der Naturschutzorganisation „Hellenic Society for the Study and Protection of the Monk seal“ (MOm) konzentrierte Arbeit. Sie hielten Ausschau nach geeigneten Lebensräumen für die vom Aussterben bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobben.
© Panos Dendrinos Seit vielen Jahren setzt sich EuroNatur mit ihren Partnerorganisationen