Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Europäisches Storchendorftreffen in Češinovo-Obleševo – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/europaeisches-storchendorftreffen-in-cesinovo-oblesevo

Die Weißstörche in der nordmazedonischen Gemeinde Češinovo-Obleševo profitieren vom reichhaltigen Angebot der Reisfelder rund um das 2013 von EuroNatur ausgezeichnete Storchendorf. Vom 12. bis 15. Juni 2019 fand hier das 16. Europäische Storchentreffen statt.
Viele Weißstörche nutzen die Strommasten als Alternative zu Bäumen oder Hausdächern

Saline Ulcinj: Ein Jahr lang unter Naturschutz – wenig geschehen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/saline-ulcinj-ein-jahr-lang-unter-naturschutz-wenig-geschehen

Die Saline Ulcinj in Montenegro wurde vor einem Jahr zum Naturpark erklärt – ein großer Erfolg für uns und unsere Partner. Was auf dem Papier gut klingt, zeigte allerdings in der Praxis bisher kaum Auswirkungen. Die montenegrinische Regierung verzögert die Umsetzung konkreter Schutzmaßnahmen.
Noch nutzen viele Vögel die Saline als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet.

Erfolg für Rumäniens Urwälder: Abholzungsverbot im Nationalpark Domogled – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/erfolg-fuer-rumaeniens-urwaelder-abholzungsverbot-im-nationalpark-domogled

Der rumänische Oberste Gerichtshof verbietet die weitere forstwirtschaftliche Nutzung der alten Wälder im Nationalpark Domogled-Valea Cernei. Das Urteil folgt einem Gerichtsverfahren, das von unserer Partnerorganisation Agent Green initiiert worden war.
Trotzdem sind in den letzten Jahren viele Altwälder im Schutzgebiet einer intensiven

Naturwaldzerstörung in Rumänien: Umweltorganisationen leiten weitere rechtliche Schritte gegen rumänische Behörden ein – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/naturwaldzerstoerung-in-rumaenien-umweltorganisationen-leiten-weitere-rechtliche-schritte-gegen-rumaenische-behoerden-ein

In einer neuen Beschwerde an die Europäische Kommission enthüllen die Umweltorganisationen EuroNatur, Agent Green und ClientEarth das katastrophale Ausmaß der illegalen Abholzungen von Ur- und Naturwäldern in rumänischen Schutzgebieten.
Naturzerstörung ist auch in diesem Natura 2000-Gebiet weit fortgeschritten: In vielen