Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Erfolg für Rumäniens Urwälder: Abholzungsverbot im Nationalpark Domogled – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/erfolg-fuer-rumaeniens-urwaelder-abholzungsverbot-im-nationalpark-domogled

Der rumänische Oberste Gerichtshof verbietet die weitere forstwirtschaftliche Nutzung der alten Wälder im Nationalpark Domogled-Valea Cernei. Das Urteil folgt einem Gerichtsverfahren, das von unserer Partnerorganisation Agent Green initiiert worden war.
Trotzdem sind in den letzten Jahren viele Altwälder im Schutzgebiet einer intensiven

Saline Ulcinj: Ein Jahr lang unter Naturschutz – wenig geschehen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/saline-ulcinj-ein-jahr-lang-unter-naturschutz-wenig-geschehen

Die Saline Ulcinj in Montenegro wurde vor einem Jahr zum Naturpark erklärt – ein großer Erfolg für uns und unsere Partner. Was auf dem Papier gut klingt, zeigte allerdings in der Praxis bisher kaum Auswirkungen. Die montenegrinische Regierung verzögert die Umsetzung konkreter Schutzmaßnahmen.
Noch nutzen viele Vögel die Saline als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet.

Feuer frei auf Deutschlands Wölfe? – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/feuer-frei-auf-deutschlands-woelfe

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will den Schutz der Wölfe in Deutschland aufweichen. In einem Interview mit der Passauer Neuen Presse am vergangenen Freitag schlug er vor, die Tiere zum beschränkten Abschuss freizugeben. EuroNatur kritisiert den Vorstoß des Ministers scharf.
Umfassenden Schutzmaßnahmen ist es zu verdanken, dass die einst in vielen Regionen

Europas Urwälder konsequent schützen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/konsequenter-schutz-von-europas-urwaeldern-notwendig

Am 4. und 5. Februar findet in Brüssel die EU-Waldkonferenz statt, bei der die künftige Waldpolitik der EU diskutiert wird. In seiner Eröffnungsrede findet Frans Timmermans, Kommissar für den Europäischen Green Deal, deutliche Worte – doch denen müssen nun auch Taten folgen. Draußen demonstrierten Waldschützer gegen die Kahlschläge in Europas verbliebenen Urwäldern.
Insbesondere in Rumänien befinden sich noch viele naturnahe Wälder – deren Ausbeutung