Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Landessynode der Ekiba beschließt die Umsetzung weiterer Sparvorschläge

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/62351-landessynode-der-ekiba-beschliesst-die-umsetzung-weiterer-sparvorschlaege/?cb-id=199998

Bad Herrenalb/Karlsruhe, (10.04.2025). Wie gestaltet die Evangelische Landeskirche in Baden (Ekiba) ihre Aufgaben und Angebote unter den sich ändernden finanziellen Bedingungen? Unter dem Eindruck dieser Frage fanden bis Donnerstag, 10. April, auf der Frühjahrstagung der Landessynode in Bad Herrenalb die Beratungen über den kommenden Doppelhaushalt statt. „Intensiv wurde darum gerungen, unsere Kirche zukunftsfähig aufzustellen“, sagte Synodalpräsident Axel Wermke. „Schon im Vorfeld der Tagung war uns allen klar, dass wir hier wichtige Entscheidungen zu treffen haben, um die Lücke in den notwendigen Sparmaßnahmen zu schließen. Im Herbst werden wir letztlich wissen, ob es uns gelingt.“
In dieser Situation macht es sehr viel Sinn, die Beratung der Gemeinden durch fachkundige

7. Tauffest in Weinheim

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/61499-7-tauffest-in-weinheim/?cb-id=199998

Die Taufe ist eines der ältesten Sakramente der christlichen Tradition und somit ein kraftvolles Zeichen für Gottes Zuwendung, Liebe und Nähe. Sie ist nicht nur ein persönlicher Moment, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis. Am Sonntag, 29. Juni 2025 feiern wir in Weinheim wieder ein großes Tauffest. Jede und jeder, die/der getauft werden möchte, ist willkommen und darf sich taufen lassen.
Tauffest 2023   „Ich bin in der Weschnitz getauft worden“ – das können schon viele

Ökumenisches Wort der vier großen Kirchen zur Bundestagswahl

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/60877-oekumenisches-wort-der-vier-grossen-kirchen-zur-bundestagswahl/?cb-id=199998

Freiburg/Karlsruhe/Rottenburg/Stuttgart, (14.02.2025). Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben einen gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl in gut einer Woche verfasst. In ihrem am Freitag (14.2.) veröffentlichten Wort appellieren sie an die Bürgerinnen und Bürger, am 23. Februar eine auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgerichtete Wahlentscheidung zu treffen.
Daraus können Zuversicht und Mut wachsen, sich von den vielen Ungewissheiten und

Evangelische Landeskirchen in Württemberg und Baden kooperieren beim christlich-islamischen Gespräch

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/62847-evangelische-landeskirchen-in-wuerttemberg-und-baden-kooperieren-beim-christlich-islamischen-gespraech/?cb-id=199998

Stuttgart/Karlsruhe, (05.05.2025). Die Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und in Baden werden den Dialog mit Muslimen und ihren Gemeinden künftig in Personalunion führen. Zum 1. Mai übernahm Friedmann Eißler, der Islambeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zusätzlich die Beauftragung für die Landeskirche in Baden. Er folgt auf Elisabeth Hartlieb, die seit Mai 2017 als Landeskirchliche Beauftragte für das christlich-islamische Gespräch sowie als Beauftragte für Flucht und Migration gearbeitet hat und nun in den Ruhestand geht. Damit weiten die beiden Evangelischen Landeskirchen ihre Kooperation im Bereich des interreligiösen Gesprächs aus. Bereits seit vergangenem Jahr ist Jochen Maurer für beide Landeskirchen als Beauftragter für die gemeinsame Fachstelle „Christlich-jüdisches Gespräch“ zuständig.
An vielen Orten und in vielen Bereichen geschieht das schon, häufig mit großem ehrenamtlichem