Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Nahost im Fokus: Gewalt, Perspektivlosigkeit – und die Kraft des Dialogs – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/nahost-im-brennpunkt-gewalt-perspektivlosigkeit-und-kraft-des-dialogs

Das Heilige Land steht erneut vor großen Herausforderungen. Die jüngste Waffenruhe in Gaza brachte zunächst Erleichterung, doch die Lage im Westjordanland spitzt sich weiter zu. Andreas Goetze, Referent im Fachbereich interreligiöser Dialog, erlebte die angespannte Situation während seiner Reise hautnah. Dabei begegnete er zwei traumatisierten Gesellschaften. Er teilt seine Eindrücke und Einschätzungen im Interview – auch zum Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump.
Er war Vikar in Jerusalem und ist verbunden mit vielen Menschen in Israel-Palästina

Hintergrund zum Pilgern: Glaube erfahren beim Unterwegssein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/so-laesst-sich-glaube-erfahren-beim-unterwegssein

Pilgern, auch als “Beten mit den Füßen” bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Im letzten Jahr waren rund 445.000 Fußpilgernde auf dem Jakobsweg unterwegs – eine rekordverdächtige Anzahl. Diese spirituelle Praxis hat eine lange Tradition und bietet die Möglichkeit, sich mit der Natur und der eigenen inneren Suche zu verbinden.
Compostela hat eine lange Tradition als Ziel des Jakobsweges – und als Sehnsuchtsort vieler

„Du bist nicht allein allein“ – Wege aus der Einsamkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/du-bist-nicht-allein-allein-wege-aus-der-einsamkeit

Einsamkeit stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Deshalb will die EKHN in diesem Sommer unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ gemeinsame Wege aus der Einsamkeit aufzeigen.
Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen und das dennoch jeden auf sich

EKD: Neues Verständnis von Professionalität im Religionsunterricht – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/ekd-zur-professionalitaet-evangelischer-religionslehrkraefte

Angesichts der sich drastisch verändernden Kontexte in Kirche, Schule und Gesellschaft hat die EKD ihren Text 96 „Die theologisch-religionspädagogische Professionalität evangelischer Religionslehrer*innen“ vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Verkündigungsdienst Jobs Kontakt Inklusion © Tobias Frick / fundus.media Viele