Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mit dem spirituellen Laufen starten – jetzt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sport/news-zu-kirche-und-sport/widerstandskraft-beim-spirituellen-laufen-staerken

Jetzt ist der passende Moment, um mit dem spirituellen Laufen zu beginnen. Diese besondere Form des Joggens hilft, den Kopf frei zu bekommen und die Verbindung zu sich selbst und zu Gott zu intensivieren. Pfarrer Lösch startet seinen Morgenlauf mit anderen am 16. März 2025. Hier sind einige motivierende Tipps für einen gelungenen Start in die Laufsaison.
Bisher hat Barabara Wehrstein viel positives Feedback erhalten: "Unsere meist weiblichen

Long-Covid: Was hilft bei chronischer Erschöpfung? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/long-covid-was-hilft-bei-chronischer-erschoepfung

Weit über hunderttausend Menschen leiden unter dem Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) – also des Chronisches Erschöpfungssyndroms in Deutschland. Auch Menschen, die von Long- oder Post-Covid betroffen sind, kämpfen oft mit anhaltender Müdigkeit. Wir haben einen Chefarzt und eine Klinikseelsorgerin nach ihren Empfehlungen gefragt. Eine Handreichung zeigt Wege für Kirchengemeinden auf, wie sie Betroffene unterstützen können.
Sie lauten: „Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage so viel Widerstandskraft

Kirchentag: Weichen für Frieden und Zusammenhalt stellen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/events/event-news/gottvertrauen-statt-rosaroter-brille-frieden-und-zusammenhalt-vorbereiten

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist zu Ende gegangen. Wie erhofft gelang es erneut über 100.000 Menschen für den Kirchentag zu begeistern. Die Kirchentagspräsidentin versicherte, dass „der Dialog in Gemeinschaft uns weiter führt.“ Auch EKHN-Kirchenpräsidentin Tietz vermittelte während des Glaubensfestivals ermutigende und wegweisende Impulse.
rheinische Präses Thorsten Latzel sagte, vom Kirchentag in Hannover nehme man "ganz viel

Von Gott geborgen – Halt in der Bibel – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/trotzdem-unser/trotzdem-unser/jahwe-der-gott-der-da-ist

Die Bibel ist voller Trotzdem-Beispiele und -Geschichten, die Mut machen und Kraft vermitteln. Generationen von Menschen in den Höhen und Tiefen ihres Lebens wussten sich von Gott und biblischen Gebeten getragen – trotz aller Widrigkeiten. Auch die Fragen rund um Gott beschäftigen Menschen von Anfang an – das zeigen schon die frühen Schriften der Bibel. Eine – wenn auch vielfach interpretierte – Antwort auf die Frage, wer und wie Gott ist, gibt das Alte Testament (AT, 2. Mose 3,15) mit der Beschreibung, wie Mose in einem brennenden Dornbusch begegnet.
einen Vergleich: Wenn schon dieser ungerechte Richter sich bewegen lässt, um wie viel

Warum wir Weihnachten feiern – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/warum-wir-weihnachten-feiern

Die Kirchen feiern an Weihnachten die Menschwerdung Gottes. Nach christlicher Lehre und Glauben wird Gott in dem Kind Jesus von Nazareth Mensch. Und so ist Weihnachten auch ein Kinderfest. Es ist das Fest der Geburt von Jesus Christus, den die Christen als ihren Erlöser verehren.
„Chi“ mit „mas“, dem englischen Wort für „Messe“ („mass“), und „merry“, was so viel