Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Netiquette auf den Social-Media-Kanälen der EKHN – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digi-news/netiquette-auf-den-social-media-kanaelen-der-ekhn

Die Online-Redaktion der EKHN betreut mehrere Social-Media-Kanäle, darunter Instagram, Facebook und X. Gerne regen wir dort zur Diskussion an, bitten aber gleichzeitig um die Einhaltung der Netiquette. Das sind Regeln für die Kommunikation im Netz.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und wünschen Dir viel Vergnügen auf unserer

Kirchenfenster bereichern Spiritualität als „Musik für die Augen“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/kirchenfenster-bereichern-spiritualitaet-als-musik-fuer-die-augen

Glaskunst begeistert auch junge Menschen, wie die Auszubildenden der Glaskunstfirmen zeigen. Kirchenfenster können die Besichtigung einer Kirche in ein spirituelles Erlebnis verwandeln. Außerdem spiegeln sie die Entwicklungen der über 800-jährigen Geschichte der kirchlichen Glaskunst wider.
evangelische Kirche in Groß-Zimmern wurden sechs neue Bronzeglocken gefertigt – mit viel

Helga Trösken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/helga-troesken

Helga Trösken schrieb Frauengeschichte, nicht nur als eine der ersten Pfarrerinnen in der EKHN, sondern insbesondere als Frankfurter Pröpstin. 1987 übernahm sie als erste Frau in der Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland bischöfliche Leitungsaufgaben. Eine Pionierin in einer männlich geprägten Kirche, die sich ganz selbstverständlich und entgegen aller Widerstände für Frauenrechte stark machte.
„Da gibt es noch viel Entwicklungspotenzial“, sagt sie.

Gesetz und Mitglieder-Aktion: EKHN stärkt Klimaschutz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/gesetz-und-mitglieder-aktion-ekhn-staerkt-klimaschutz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hebt ihre Klimaschutzmaßnahmen auf ein neues Niveau: Ein Klimaschutzgesetz soll den Rahmen bieten, um bisherige Bestrebungen zu bündeln und Klimaschutzziele zu definieren und zu erreichen. Die heute vorgestellte Impulspost will die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen betonen, wenn es um klimafreundliches Verhalten geht – und sucht dafür Talente.
Durch Vernetzung und das Zusammenspiel aller können wir viel bewegen“, erklärt Henriette

Christoph Siebert ist neuer künstlerischer Leiter des Bachchor Mainz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/christoph-siebert-neuer-kuenstlerischer-leiter-des-bachchor-mainz-1

Der Bachchor Mainz hat einen neuen künstlerischen Leiter: Christoph Siebert (59), profilierter Chordirigent und Hochschullehrer, übernimmt das traditionsreiche Ensemble zum 1. Januar 2025.
Programmspektrum des Ensembles kontinuierlich bis hin zur zeitgenössischen Musik mit z.T. viel