Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Empfehlungen zur Suizidprävention für Betroffene, Angehörige und Freunde – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/suizidpraevention-so-koennen-menschen-in-krisen-sowie-das-umfeld-einem-suizid-vorbeugen

Wenn Menschen Suizidgedanken äußern, ist das ein sehr ernst zunehmendes Alarmsignal. Neben Hilfsangeboten können Betroffene und das Umfeld dazu beitragen, dass harte Zeiten überwunden werden. Wichtig ist, die Suizidprävention zu stärken.
Denn das Umfeld kann viel dazu beitragen, damit es nicht zum Äußesten kommt.

Buße – Hausputz für die Seele – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/buss-und-bettag/buss-und-bettags-news/busse-hausputz-fuer-die-seele

Die Impulspost zum Thema „Buße – Hausputz für die Seele“ ermutigte dazu, einen Blick unter den eigenen Teppich zu wagen. Denn wer einen Hausputz machen will, muss bereit sein, den eigenen Schmutz sehen und beseitigen zu wollen. Ihn nicht mehr unter den Teppich zu kehren, sondern ihn hervorzuholen.
Viel zu oft geht es leider nur darum, was wir drauf haben.

Armut in Hessen-Nassau: Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/armut/hilfe-news/armut-in-hessen-nassau-massnahmen-zur-bekaempfung-und-praevention

Rund 17 Prozent der Einwohner:innen in Hessen-Nassau sind von Armut betroffen. Die Diakonie Hessen zeigt mit der Kampagne #wegenarmutnichtdabei Wege aus der Armut auf und betont die dringende Notwendigkeit zu handeln, insbesondere bei Kinderarmut.
Sie fordert, dass Gerechtigkeits- und Verteilungsaspekte viel stärker als bisher

Feministische Theologie: Bewerben für den Leonore Siegele-Wenschkewitz-Preis – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/leonore-preis-frauen-in-der-theologie-voranbringen

Der Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre vergibt die Auszeichnung „Leonore Siegele-Wenschkewitz-Preis“ in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Frankfurt und der EKHN und den Nachwuchspreis von den Evangelischen Frauen, EFHN.
Es gibt viel zu tun „vor allem beim Thema Sprache aktuell“, so Professorin Renate