Fehrs: Weihnachtsgeschichte ist ein „Dennoch der Liebe“ – EKD https://www.ekd.de/fehrs-weihnachtsgeschichte-ist-ein-dennoch-der-liebe-87648.htm
„So viel sinnloser Tod, zerbrochene Lebensentwürfe und verlorene Träume.
„So viel sinnloser Tod, zerbrochene Lebensentwürfe und verlorene Träume.
FriedensPerspektiven: Die Dresdner Frauenkirche gilt als eine der schönsten Kirchen Deutschlands. Sie hat eine berührende Geschichte – und ist ein steinernes Symbol für Frieden und Versöhnung.
aufgebaut – ich hätte gerne die Ruine erhalten, weil wir eben mit dem Wiederaufbau so viel
Mai dringend Entlastungsangebote – seit dem Ausbruch des Coronavirus ist für viele
Viel Leid und Verzweiflung Woche für Woche hofft Dölfel, dass es endlich eine Tagespflege-Notbetreuung
Auf Instagram, Youtube oder TikTok sind mittlerweile viele Christ*innen präsent.
„Da geht noch viel mehr“, sagt der Jugendreferent.
Päses Thorsten Latzel hielt die Predigt im Eröffnungsgottesdienst zur 1. Tagung der 13. Synode der EKD.
Die Zeit ist zu lang geworden und zu viel ist geschehen. – Für das kleine Restaurant
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und der Schauspieler, Theologe und Musiker Julian Sengelmann feiert mit und erzählt im Interview, warum.
Sengelmann: Ich zweifle total viel und das ist auch völlig in Ordnung.
Der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hält die Einbringungsrede zum Schwerpunktthema „Kirche ist Zukunft“ zur 7. Tagung der 12. Synode der EKD am 8. November 2020
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass in den Landeskirchen sehr viel kongenial
„Jedes betroffene Kind ist eines zu viel.
wandeln im Glauben und nicht im Schauen. (8) Wir sind aber getrost und wünschen noch viel
Religion in Nordrhein-Westfalen betrachten; denn damit habe ich als Schulreferentin viel