Ist uns bald nichts mehr heilig oder kehrt das Heilige zurück? – EKD https://www.ekd.de/061214_bahr.htm
Phänomene, die wir unter der „Wiederkehr“ der Religion versammeln, vermutlich nicht viel
Phänomene, die wir unter der „Wiederkehr“ der Religion versammeln, vermutlich nicht viel
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus und EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber kondolieren zum Tod von Desmond Tutu
Wir haben ihm viel zu verdanken.
Herausforderungen und Ermutigungen der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend, EKD-Texte 131,
Deswegen ist die Bedeutung von Religion im Kontext von migrationsbezogener Bildung viel
Herausforderungen und Ermutigungen der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend, EKD-Texte 131,
Deswegen ist die Bedeutung von Religion im Kontext von migrationsbezogener Bildung viel
Dank gilt vor allem dem barmherzigen Gott, der durch die Hilfe von Menschen so viel
Die EKD bietet auch außerhalb des Alltags Seelsorge an – die Urlauber- und Tourismusseelsorge. Mehr Informationen zu Urlaubs-, Langzeit- und Seelsorge auf Kreuzfahrtschiffen finden Sie hier.
für Radfahrerinnen und Pilger: Auch außerhalb von Gottesdiensten haben Kirchen viel
Die aktuellen Stellenangebote aus evangelischer Kirche und Diakonie.
September 2025 Mit viel Herz und tollen Ideen!
Die aktuellen Stellenangebote aus evangelischer Kirche und Diakonie.
Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel
Es gibt viel Schmerz in der Welt – und die Osterfreude über das unfassbar schöne
Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, berichtet vor der EKD-Synode vom Reformationsjubiläum 2017
vor der EKD-Synode vom Reformationsjubiläum 2017. 12.11.2017 Vortrag „So viel