Predigt anläßlich der Gedenkfeier für Regine Hildebrandt in der St. Nikolai-Kirche zu Potsdam – EKD https://www.ekd.de/predigt_huber_hildebrandt_011204.html
Sie forderte nicht nur viel von ihnen.
Sie forderte nicht nur viel von ihnen.
machen.“ Mit diesen Sätzen hätte Johann Peter Hebel auch in Neustadt oder in Landau viel
Wir haben Erhebungen dazu angestellt, wie viel Energie wir eigentlich verbrauchen
Oberkirchenrat Ralph Charbonnier sagt, dass gute Pflege wie in einem Brennglas zeigt, was für den Umgang miteinander in der Gesellschaft generell wichtig ist.
Pflegende zeigen Offenheit für Fragen, die kommen: „Wie viel Zeit bleibt mir noch
Für eine enge Verbindung von Frömmigkeit und gesellschaftlichem Engagement hat der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm zum Auftakt der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Dresden geworben.
„Das Evangelium und die Kirche, die es weitergibt, haben auch heute viel mehr Kraft
Die biblische Passionsgeschichte in berührende Musik gegossen: Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist auf der ganzen Welt bekannt. Der Leipziger Thomaskantor schrieb das Stück für Karfreitag 1724. Es fasziniert bis heute.
„Die Qualität liegt erstmal darin, dass kein Ton zu viel drinsteht“, sagt der Chordirektor
Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur ESA, feiert mit. Weil sich Wissenschaft und Glaube nicht ausschließen – und die Reformation die Freiheit im Denken gestärkt hat.
Wir haben so viel dazugelernt.
Judas, Pontius Pilatus, die Frauen unter dem Kreuz: Die Hauptakteure der Passionsgeschichte sind bekannt. Ein Blick auf die am Rande Mitwirkenden ist lohnend – auch wenn die Bibel manchen keinen Namen gibt.
Sie fordert ihren Mann auf, Jesus frei zu lassen; im Traum habe sie „viel erlitten
Watson hat in einem viel beachteten Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Reis (3.000 – 5.000 l/kg), Soja (1.800 l/kg) und Weizen (1.100 l/kg) besonders viel